INSIDE OPUS DEI

 

von Nicole Makarewicz

 

 

Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der Autorin

 

 

Ein seltsames Studentenheim. Zensierte Videofilme, keine Zimmerschlüssel, erwünschter täglicher Messbesuch. Frauen gelten als „teuflische Wesen“, und am Klo liegt ein Bußgürtel: Ein ehemaliger Bewohner erzählt, wie er an das Opus Dei geraten ist.

 

Videovorführung im Studentenheim, am Bildschirm bahnt sich Erotisches an. Eine Handvoll Zuschauer, die den Samstagabend vor dem Fernseher im Gemeinschaftsraum verbringen, wartet gespannt – und wird enttäuscht. Gerade als Held und Heldin des Films zur Liebkosung ansetzen, beginnt das Bild zu flimmern. Es erscheint ein Tigerkopf, aus einer Tierdokumentation heraus- und in die anstößige Sequenz hineinkopiert. Ein paar Sekunden schaut die Großkatze drohend auf die Studenten hernieder. Dann flimmert es erneut. Die Liebesszene ist vorüber, die Handlung wird wieder eingeblendet.

Ein bisschen seltsam sei ihm das Studentenheim Birkbrunn schon bei seinem Einzug vorgekommen, erzählt Robert: Keine eigenen Haustürschlüssel; die Aufforderung der Heimleitung, bis spätestens 22 Uhr zu Hause zu sein; die täglichen Messen, deren Besuch ihm nahegelegt wurde. „Ich habe nur gewusst, dass Birkbrunn ein katholisches Studentenheim ist. Opus Dei war kein Begriff für mich“, sagt Robert. Es sollte ihm bald einer werden. Denn Birkbrunn, erfuhr der Medizinstudent nach und nach, wird vom Opus Dei geführt.

Doch erst einmal siegen die Notwendigkeit, einen Heimplatz zu finden, und der Glanz des Ambientes. „Ich habe mich bei mehreren Studentenheimen um einen Platz beworben, doch es hagelte Absagen – außer von Birkbrunn“, erzählt Robert. Auf den ersten Blick keine schlechte Sache. Inmitten einer prächtigen Parkanlage gelegen, befindet sich das Heim in einer der schönsten Jugendstilvillen Döblings. Viel Marmor, luxuriöse Sanitäreinrichtungen.

Drei mehrgängige Hauptmahlzeiten, nachmittags eine Jause, am Tag des Herren ein herrliches Buffet. Sogar die Wäsche wird gewaschen. Alles zusammen um rund 350 Euro im Monat. Die einzige Pflicht der Bewohner des Heimes ist es, die Betten selbst zu machen. Was will ein Student mehr?

Bei Roberts Bewerbungsgespräch kommt das Opus Dei nur am Rande zur Sprache. Er fragt auch nicht nach. Und nicht einmal die Glaubensfestigkeit ist ein großes Thema. Der Heimleiter erkundigt sich zwar danach, welchem  Religionsbekenntnis Robert angehöre – „aber er wollte nicht einmal wissen, ob ich praktizierender Katholik bin.“

In den Heimen des Opus Dei wohnen hauptsächlich Studenten, die aus Familien mit Geld, Macht oder zumindest Einfluss stammen. Viele kommen auch aus dem Ausland.

„Interessante“, gebildete oder weitgereiste Menschen haben ebenfalls eine Chance, genommen zu werden. Ausschlaggebend für Roberts Aufnahme dürften lange Auslandsaufenthalte und die Kenntnis mehrerer Sprachen gewesen sein.

Anfangs empfindet Robert die Atmosphäre als angenehm: Im Studentenheim Birkbrunn wohnen nur 16 Studenten. Doch im Laufe der Zeit wird ihm die Sache zu intim. „Es wurde ständig betont, dass wir eine große Familie seien. Ich konnte nie alleine sein. Nach ein paar Tagen erklärte mir einer meiner Zimmerkollegen, wie das Opus Dei funktioniert. Zuerst dachte ich, es wäre eine Sekte. Ich war jedenfalls ziemlich sauer, dass mir soviel verschwiegen wurde.“

Die Unterbringung erfolgt in Dreibettzimmern – wobei, wie sich herausstellt, jeweils ein Bewohner Opus-Dei-Mitglied ist. „Ich hatte den Eindruck“, erzählt Robert, „dass wir dadurch überwacht und daran gehindert werden sollten, Gespräche über Frauen, Sex oder sonstige Tabu-Themen zu führen.“

Der Tagesablauf ist bis ins Detail verplant und eingeteilt. Aufstehen muss man vor 9 Uhr. Dann kommen weibliche Mitglieder des Opus Dei, um zu putzen. Dabei herrscht strikte Geschlechtertrennung. Die Bewohner dürfen diese Frauen nicht zu Gesicht bekommen.

„Nach dem Frühstück werden alle hinaus kommandiert, wie bei einer Bombenwarnung“, erzählt Robert. Die oberen Räumlichkeiten werden hermetisch abgeriegelt. Die Männer warten in den Studierzimmern im Untergeschoß. Sobald die Frauen fertig sind, verlassen sie das Heim. Erst dann dürfen die Männer zurück in die oberen Räume. Die Mahlzeiten werden von einer Frau serviert, die sich möglichst unauffällig verhält. Den Heimbewohnern ist es untersagt, sie etwas zu fragen oder sie gar anzusprechen. „Wir mussten so tun, als ob sie nicht da wäre. Außerdem durften wir nie kurze Hosen tragen und keinesfalls kurzärmelige TShirts anziehen. Man hat uns erklärt, dass behaarte Unterarme die Frauen in Versuchung hätten führen können.“ Frauen werden zu „Menschen zweiter Klasse“ erklärt. Ein Priester des Heimes bezeichnete sie Robert gegenüber als „teuflische Wesen“, vor denen er sich hüten müsse. Sie sind keine gerngesehenen Gäste. Undenkbar, sich händchenhaltend im Haus zu zeigen. Um der Versuchung des Weiblichen nicht „anheimzufallen“, werden die Studenten angehalten, ihren Glauben auszuleben. „Alle Opus-Dei-Mitglieder müssen einmal pro Woche beichten. Auch mir wurde oft gesagt, ich solle doch mein Gewissen erleichtern.

Danach fühle man sich befreit. Außerdem erklärte man mir, ich könne sexuelle Gefühle mit Hilfe der Beichte unterdrücken. Mir wurde sogar erklärt, dass ich jederzeit, selbst mitten in der Nacht, zum Priester gehen könne, wenn ich ,schlimme Gedanken’ haben sollte“, so Robert. Ob die Heimbewohner standhaft geblieben sind, wird beim zweimal pro Tag abgehaltenen „Beisammensein“ erkundet. Dabei berichten Studenten und Opus-Dei-Mitglieder einander jeweils 30 Minuten lang unter anderem, was sie während des Tages erlebt haben.

Der Buße misst das Opus Dei ebenfalls große Bedeutung bei – bis hin zu Selbstgeißelungen, über die ehemalige Mitglieder berichten. Derartiges habe er zwar nie miterlebt, sagt Robert,

„Einmal habe ich allerdings einen Bußgürtel gesehen – und zwar auf der Toilette. Den dürfte eines der Mitglieder dort vergessen haben.“

Was sich die Heimbewohner an erotischen Freuden versagen müssen, sollen sie anderweitig kompensieren. An Alkohol und Zigaretten herrscht in Birkbrunn kein Mangel. „Rauchen wird vor allem deshalb gefördert, weil der Gründer des Opus Dei, Josemaria Escriva, geraucht hat. Es war geradezu verpönt, sich für ein Rauchverbot einzusetzen“, erzählt Robert.

Der 1992 seliggesprochene Josemaria Escriva wird im Opus wie ein Heiliger verehrt – mit entsprechendem Personenkult. In der Kapelle des Studentenheimes sind sogar Devotionalien des „Seligen“ ausgestellt. Außer einem Porträt Escrivas befindet sich dort eine Urkunde mit einem Stück seiner Soutane. „Sein Name wird fast öfter erwähnt als Jesus oder Gott. Einmal fragte ein angehendes Mitglied während des Mittagessens den Direktor, welche Musik der Gründer gerne gehört habe. Daraufhin korrigierte ihn der Gefragte scharf: ,Bitte, der Selige Gründer Josemaria!’“, erzählt Robert.

 

Mit der Zeit beginnt das Opus Dei, das Leben der Studenten immer mehr zu kontrollieren. Sie müssen erzählen, wo sie waren und was sie getan haben. Wird gerade nicht gelernt, werden Aktivitäten organisiert. „Man lebt in Birkbrunn wie auf einer Insel. Das Heim ist gut, alles andere böse.“

 

Die Kontrolle wächst sich zur Zensur aus. „Ich bin überzeugt, dass während unserer Abwesenheit in den Zimmern herumgeschnüffelt wurde. Einmal habe ich eine ,Falle’ konstruiert. Als ich zurückkam waren meine Sachen umgestellt.“ Oft kommen Mitglieder ins Zimmer, ohne Antwort auf ihr Anklopfen abzuwarten. Den Heimbewohnern wird in vertraulichen Gesprächen nahegelegt, was sie nicht lesen oder ansehen sollen - zum Beispiel Lifestyle-Magazine. Aus TV-Beilagen werden „anrüchige“ Bilder, wie Dessous-Werbungen entfernt, die Zensur bei Videoabenden läuft immer professioneller: Entschärfte die Heimleitung „anstößige“ Sequenzen anfangs, indem sie einfach im Schnellvorlauf gezeigt wurden, überblenden die Programmgestalter des Opus Die Liebesszenen nun beispielsweise mit Ausschnitten aus Naturfilmen.

Gleichzeitig wächst der Druck, dem Opus Dei beizutreten. Die Studenten werden unterschwellig auf eine Mitgliedschaft vorbereitet. Es wird ihnen auch nahegelegt, Freunde und Verwandte dem Opus Dei gegenüber positiv einzustimmen. Nach einiger Zeit hat Robert genug und verlässt Birkbrunn: „Ich habe dort sehr gut gelebt, aber ich war in meiner Freiheit eingeschränkt. Mich ärgerte, dass ich mich abmelden musste, wenn ich nicht mitessen wollte, dass ich den Schlüssel erbetteln musste – den ich fast nie ausgehändigt bekam.

Wollte ich ein wenig Freiheit behalten, musste ich lügen. Die ständigen Kontrollen und die Zensur haben das Fass zum Überlaufen gebracht.“

© Nicole Makarewicz

Erschienen im Februar 1997 in FALTER Nr.09/97