Rosario Badules López:

Man spricht von seinen heroischen Tugenden. Welche waren das?

Aus dem Buch „Escrivá de Balaguer: ¿mito o santo [EdB – Mythos oder Heiliger?]

1. Für mich ist es eine Pflicht des Gewissens darüber zu reden, was ich erlebt und gesehen habe. Ich gehörte viele Jahre dem Opus Dei an und kannte den Gründer ziemlich gut. Da ich aufrichtig glaube, dass der Vater Escrivá weder die normalen noch die heroischen Tugenden besaß, die seine Seligsprechung rechtfertigen, verstehe ich es als meine Gewissenspflicht, hier mein Zeugnis abzulegen, das beim Prozess vorzutragen mir verweigert wurde.

Ich trat dem Opus Dei in der sogenannten Gründungsepoche bei, in der wir eine sehr beschränkte Zahl von Numerarierinnen waren. Ich verließ es viele Jahre später, aus Gründen, die ich in der Folge darlegen will. Denn auch wenn ich sehr bald bemerkte und später den Beweis erhielt, dass der Gründer ein größenwahnsinniger Psychopath war, ließ mich der Geist des II. Vatikanischen Konzils klar verstehen, dass ich das Opus Dei verlassen müsse.

Ich möchte mich auf die Motive konzentrieren, die mir auf schmerzliche Weise diese Entscheidung nahelegten. Ich gebe zu, dass ich diese Entscheidung niemals bereut habe, und wenn auch das ganze menschliche Leben aus Licht und Schatten besteht, so habe ich mich doch immer frei und voller Frieden gefühlt.  Und ich habe es niemals unterlassen den Glauben zu bekennen, den ich von meinen Eltern empfangen habe.

2. Die Motive, warum ich das Opus verließ

A) DER FANATISMUS DES WERKS

Das Werk hatte seinen Zweck in sich selbst; kein Weg, sondern Ziel. Dieses Ziel – das Werk- rechtfertigte alles, auch das, was nicht zu rechtfertigen ist: Devisenschmuggel nach Rom, damit großartige und luxuriöse Gebäude errichtet werden konnten, Verachtung von Personen, die sie nicht brauchten, etc. Die Menschen waren nur Werkzeuge im Dienst des Werks. Wer kein Geld, keine Macht, kein Studium, keine verfügbare Zeit hatte,  wurde entsorgt.

Ich habe einmal Encarnita Ortega kommentieren hören, dass es sie eine große Überwindung koste, jemandem ein Glas Wasser zu geben, der dem Werk nichts nützen könne. Ich habe erlebt, wie man Menschen gebrauchte und wie man sie danach beurteilte, was sie hatten und nicht was sie waren. Man erlegte die Verpflichtung auf, „unsere schöne Mutter, das Werk“, und den Gründer bedingungslos zu lieben.

Als gute Kinder konnte man es nicht ertragen, wenn es jemand beleidigte. Denn dann waren alle Mittel recht, um die Beleidigung zu rächen. Es wirkt seltsam, dass sich die Mitglieder des Opus Dei, die bei anderen Themen ruhig und dialogbereit waren, bei allem, was das Werk und den Gründer betraf, in ruppige und brutale Menschen verwandelten – eine typische Eigenart von Sekten. Die Atmosphäre in den Zentren war von der Idee bestimmt, dass das Werk vollkommen  ist. Der einzige Weg ist, dies zu akzeptieren, ohne den sogenannten Geist zu verletzen. Und die vollkommene Fügsamkeit gegenüber seinen vielfältigen und oft seltsamen Anweisungen, die als „Hinweis“ aus Rom kommen, die man sofort erfüllen muss, wird selbstverständlich vorausgesetzt.

Niemand wagte eine Widerrede. Ein kleiner Kommentar galt schon als eine Verfehlung gegen die Einheit. Und das war, ebenso wie das sechste Gebot, eine schwere Materie, ein Angriff auf das, was „eisern, sakrosankt und unantastbar“ sein musste. Das System war totalitär, stressig und unterdrückend, und nicht einmal der Schatten von Kritik war erlaubt; „Das Werk ist vollkommen, seine Konstitutionen sind heilig und unverletzlich“. „Das Opus Dei wird es geben, solange es Menschen auf der Erde gibt. Das Werk ist imstande, alle Missstände zu heilen. es ist die Lösung aller Probleme, die wundersame Panazee für alle Arten von Krankheiten“. Schau, so demütig waren wir.

Er bestand darauf, die Menschen im Werk zu seinem Dienst gebrauchen, und ein weiterer Beweis dafür sind die Supernumerarier. Sie interessieren sich für deren Geld, das sie durch eine reichlich bemessene, verpflichtende monatliche Apportationen abschöpfen, und  als Pflanzbeet für Berufungen sowie als Mittel, Pfründe durch die zu erhalten, die Macht ausüben, sonst nichts. Man überhäufte sie mit Normen und Gebetsverpflichtungen, die eher einem Ordensmann als normalen Laien angemessen sind, Normen, die mit einem gewöhnlichen Berufs- und Familienleben nur schwer vereinbar sind. So verwandelt man sie in fromme Menschen, die nach Laune mit ihren Reichtümern schalten, sich aber nicht um die Armen kümmern, um die Randgruppen, die Kranken du die Alten, das heißt, mit den armen Menschen, mit denen sich Jesus von Nazareth identifizierte. Ich kenne keinen Unternehmer vom Opus, der seine Angestellten gerechter behandelte als andere. Ich kenne keine Supernumerarierin, die mit ihren Hausangestellten humaner umgeht als andere Menschen. Ich kenne keine Mächtigen im Opus, seien es Banker, Politiker etc., die sich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen würden.

Es gibt viele Mittel, solche Fanatiker des Opus Dei heranzuzüchten:

a) Die Leitung durch die Direktorin in der sogenannten wöchentlichen Aussprache.

In diesem wöchentlichen Gespräch muss man all seine Gedanken offenlegen, alle Themen des inneren und auch des beruflichen Lebens. Alles. Und auch wenn sie sagen, dass es nicht verpflichtend ist die Sünden zu erwähnen, so ist es doch ein Zeichen guten Geistes, alles dem Kriterium der Leiterin zu unterwerfen. Es ist eine echte Gehirnwäsche, und man anerkannte schließlich viele Konzepte als gültig an, gegen die man sich vorher vehement gewehrt hätte.

b) Die Bildungsmittel

Damit man die Exerzitien nicht als „ignatianisch“ identifizieren könne, nannte man sie „jährliche Besinnungstage“, für die man fünf Tage in Klausur ging. Monatliche Einkehrtage und die Jahreskurse, die 23 Tage dauern und aus Unterricht im berühmten Geist des Werkes bestehen; seit einigen Jahren wird auch Theologie studiert. Mit all diesen Mitteln wird ständig eingeprägt, dass unser guter Weg das Werk ist und der „Vater“ der gute Hirte, und unsere einzigen Beichtväter seien die Priester des Werks und niemals andere. „Die schmutzige Wäsche wird zuhause gewaschen“. Einmal sah ich den Gründer sehr wütend, denn er hatte erfahren, dass eine Numerarierin bei einem „auswärtigen“ Priester gebeichtet hatte.

c) Geistliche Lesungen

Sie sind gewissenmaßen auf die Bücher reduziert, die im Verlagshaus Rialp erschienen sind. Es gab einige interne Publikationen, die „Noticias“, „Nachrichten“ hießen, in denen Dinge berichtet wurden, die Mitgliedern des Opus Dei begegnet sind, und alles hier war positiv und erbaulich. Nichts darin gereichte dem Opus und dem „Vater“ nicht zum Lob. Man drängte uns, Beiträge für diese Publikation zu schreiben; aber als wir nachher unsere Schriften in dieser Zeitschrift sahen, erkannten  wir sie nicht wieder, denn  alles war revidiert und verändert, und vom Original blieben nur die Namen. Alles für das Wohl des Werks, für das einmal mehr auch die Wahrheit geopfert wurde.

d) Tertulias mit den Oberen

Einmal erschienen die regionalen Leiterinnen in den Häusern. Dann pflegten fast immer Geschichten vom Vater erzählt zu werden. Alles, was sich auf diesen Herrn bezog, war sakrosankt. Jede Dummheit, die er sagte oder machte, wurde in Unermessliche aufgeblasen. Die Mitglieder des Opus Dei haben die Vorstellung vermittelt bekommen, dass es so gut ist, für das Werk zu arbeiten, dass ihm alles andere aufzuopfern ist: Familie, Liebe Gerechtigkeit, Pflichten den anderen gegenüber etc. Einer Numerarierin, der einzigen Tochter einer Witwe, sagte man, dass ihre Mutter nach einer langen Krankheit, in deren Verlauf sie ihre Tochter kaum gesehen hatte, sterben würde. Beim Erhalt der Nachricht in Rom ersuchte sie, „das Leben ihrer Mutter zu verlängern, da sie viel Arbeit hatte und sich mit dem Antritt der Reise verspäten könne“.

e) Lieblosigkeit

Als ich dem Opus beitrat, sah der Gründer, dass eine Bedienstete des Hauses, wo ich lebte, einfach so auf die Straße ging (das war um das Jahr 1945), und er sagte mir, dass ich sie hinauswerfen solle. Am nächsten Tag rief er mich an und sagte zu mir:

- Hast du die Sirvienta hinausgeworfen?

- Nein, Vater. Es hat mir leidgetan, sie auf die Straße zu werfen.

Er geriet in Wut und sagte zu mir:

- Mitleid nur mit dem Werk! Wirf sie sofort hinaus.

Was soll ich darüber sagen, wie man uns behandelte, als wir das Opus Dei verließen?

Man redet viel darüber, dass es schwer sei, in das Werk hineinzukommen, aber dass man leicht wieder draußen ist“. Wie in vielen anderen Dingen sagt man etwas anderes, als tatsächlich stimmt. Ein Austritt ist ein echtes Drama, denn sie machen dich verrückt. In der Sendung von „La Clave“ wurde von den Traumata berichtet, unter denen Menschen leiden, die dem Opus angehört haben.

An erster Stelle steht der kollektive Hochmut, sich besser als die anderen vorzukommen, als einzige der Erlösung würdig zu sein, und das lässt einen zögern das Opus zu verlassen, um nicht das Ewige Heil zu gefährden. Und an zweiter Stelle kommt die Ungerechtigkeit, dass jemand nach vielen Jahren, in meinem Fall nach vielen Jahren unermüdlicher Arbeit auf die Straße geworfen wird, ohne Sozialversicherung; sie geben dir nichts von dem zurück, was du ihnen überlassen hast, und löschen dich aus ihrer Geschichte.

Das ich aber noch ein Glück, denn bei Personen, die sie für gefährlich halten, weil sie ihre Vorgangsweise kennen, scheuen sie nicht davor zurück, sie mit dem schlimmsten Falschmeldungen zu verleumden, um sie zu diskreditieren. Das haben sie getan und tun es weiter, die Archive des Vatikans bieten reichlich Material darüber, wozu sie fähig sind.

Ich erinnere mich mit Erstaunen, wie anders andere religiöse Orden mit ehemaligen Mitgliedern umgingen. Als ich das Opus verließ, verbrachte ich eine Zeitlang in einem Haus, das Nonnen gehörte, und da lebten auch drei ehemalige Ordensangehörige desselben Ordens, und sie konnten bleiben, bis sie Arbeit gefunden hatten. Mich erstaunte das sehr, wenn ich diese Haltung mit der Feindseligkeit verglich, die mir von Seiten derer entgegengeschlagen war, für die ich so viele Jahre gearbeitet hatte. Wenn ich jemandem vom Opus begegnete, dem ich doch 20 Jahre lang angehört hatte, wurde ich mit wenigen Ausnahmen nicht gegrüßt..

B) DER KULT UM DEN VATER

a) Das Thema der Kindschaft und der Titel „Vater“

Seit meinem Eintritt missfielen mir der Kult und der Fanatismus, mit dem man darauf eingeschworen werden sollte, seine Person zu lieben. Ich sage „eingeschworen“, denn  die Liebe zum Vater, auch mit menschlicher Zuneigung, war eine unverzichtbare Bedingung um im Opus Dei zu bleiben, ein Gegenstand der Aussprache und integrierender Bestandteil des Geists des Werkes. Das es ein Thema der vierzehntägigen Aussprache mit dem Beichtvater im Beichtstuhl war, sagte ich einmal zu Severino Monzón: Ich fühle nicht diese innige Liebe zum „Vater“.

- Dann solltest du darüber nachdenken, ob du nicht vielleicht besser gehst.

Es kam so weit, dass mir von dieser Gestalt schlecht wurde, die allgegenwärtig war und mir darüber hinaus so wenig attraktiv vorkam. Ich hörte bis zum Überdruss von den angeblichen Tugenden des Gründers reden, und während ich hoffte, in einer Betrachtung von der Gestalt Jesu zu hören, wurde mir immer nur der Vater als Beispiel und Vorbild genannt, um zu Christus zu gelangen.

In „La Clave“ wurde gesagt, dass es von seinen Kindern ausgegangen war, ihn „Vater“ zu nennen. Was für eine Lüge! Schon im Jahr 1944, bevor ich ihn das erste Mal besuchte, wurde ich darauf  hingewiesen, dass ich ihn „Vater“ nennen solle. Und er war es, dass man seine Mutter „Großmutter“ und seine Schwester „Tante Carmen“ nannte.

Er war es, der einem seiner engsten Mitarbeiter sagte, er solle ihn beim Generalkongress bitten, dass die offizielle Art, den Vater zu grüßen, sein solle, das linke Knie auf den Boden zu setzen und ihm die Hand zu küssen. Diese Bitte richtete auch der Kongress der Weiblichen Abteilung an ihn, und sie wurde unter großem Applaus in seiner Gegenwart angenommen.

Joaquín Ruiz Giménez war der spanische Botschafter beim Heiligen Stuhl, und als er ihm einmal bei einem Empfang begegnete, begrüßte er ihn mit den Worten: „Wie geht es Ihnen, Vater Escrivá?». Er ertrug es nicht, wenn ihn jemand Vater Escrivá nannte, man durfte nur Vater oder Monsignore Escrivá sagen. Seitdem mochte er Ruiz Giménez nicht.

 Auf der anderen Seite sagt das Evangelium ganz klar, dass ihr „niemanden euren Vater nennen sollt“. Dieser Herr erlaubte es sich und nannte außerdem das Opus pompös das „Werk Gottes“.

Am Eingang eines Innenhofs in Rom ließ er seine und Don Alvaros Fußabdrücke in Zement anbringen, damit wir seinen Fußspuren folgen, als Zeichen des Willens Gottes. Er machte auch seine Familie sakrosankt, er verteilte ihre Fotos in allen Häusern des Opus, und auch seine eigenen. Sein Geschmack und seine Gewohnheiten wurden den anderen aufgedrängt, so aß man in allen Häusern am Schmerzensfreitag eine Mehlspeise aus Spinat, die ihm seine Mutter als Kind gemacht hatte und die „Crespillos“ hieß. Das Umfeld in Rom  war erdrückend: „Der Vater hat gesagt“, „ich habe den Vater gesehen“, „Der Vater hat gut gegessen“, der Vater war zufrieden, der Vater dies, der Vater jenes.“

Eines Tages brachte er einen Esel aus Keramik. Er liebte die Esel sehr, denn eigentlich waren wir Leute, denen man nicht erlaubte zu denken, wir waren Lastesel. Ich ließ das Eselchen auf einem Tisch stehen, und dann maß die Zentrale Sekretärin von allen Seiten die Winkel aus, damit es immer dort stehen sollte, wo es „der Vater“ abgestellt hatte.

Wenn er nach Spanien kam, gab es in den Häusern, wo man mit seinem Besuch rechnete, eine Kiste mit frischen Orangen, falls er Saft verlangen sollte  Zwei Numerarierinnen bereiteten sein Essen mit größter Sorgfalt zu und begleiteten ihn durch das ganze Land, und sie nahmen Konserven mit Pasteten, Blumen für den Tisch etc. mit.

b) Er war Choleriker und sprach von allen schlecht

Viele Menschen litten unter seinen herabsetzenden Bemerkungen, seiner Antipathie, seinem Geschrei, seine Wut. Aber da wir uns immer nur bei der Leiterin aussprechen konnten, erkannten wir das niemals als einen Charakterfehler des Vaters. Immer hieß es, ihm habe etwas „missfallen“. Ich kannte viele Menschen, die vor ihm Angst hatten. Ich  träume selbst manchmal davon, dass ich noch im Opus bin und dem Druck und der Angst ausgesetzt bin, die seine Person mir verursachten.

Er erregte sich über belanglose Dinge, die er als „Mangel an Liebe zu Gott“ qualifizierte. Wenn zum Beispiel etwas ein wenig schief dalag oder die Bedienerinnen ein Putzutensil vergessen hatten, wenn ein kleiner Fehler beim Essen unterlief oder etwas nicht nach seinem Geschmack war. Dann wurde er wütend, schrie, und wir ertrugen ohne Murren diese Sturzflut.

Eines Tages regnete es aus Schaffeln, und der Gemüsehändler, der seine Ware brachte, betrat mit seiner Lieferung die Küche, um nicht nass zu werden, denn die Küchentür ging direkt in den Garten. Der Vater Escrivá kam vorbei und sah ihn. Er hatte den Befehl gegeben, dass „niemals“ ein männlicher Lieferant eintreten dürfe (seine sexuelle Obsession war krankhaft).  Seine Schreie waren im ganzen Haus zu hören.

Wir wussten niemals, aus welchem Grund er jeden Moment in Schreie ausbrechen konnte, so gewalttätig war sein Charakter. Seiner Auffassung nach war er niemals mit der Ehrfurcht und Herzlichkeit behandelt worden, die er verdient hätte, und wie waren uns immer unsicher.

Er sprach von allen schlecht. Beim Seligsprechungsprozess spricht man von heroischen Tugenden. Was für Tugenden? Ich glaube, dass man vor allem über die wichtigste Tugend sprechen muss, die Nächstenliebe, die ich bei ihm nirgend bemerkt habe.

An dem Tag, als ich dem Opus beitrat, sagten sie mir, dass ich mich im Haus Diego de León bei ihm vorstellen solle. Er sagte mir, dass ich gekommen sei, um im Werk zu sterben, und er wies mich darauf hin, dass die eine Numerarierin, die mit mir gekommen war, keinen guten Geist habe und demnächst durch eine andere aus Valencia ersetzt werde, die allerdings dumm sei. Mein erster Eindruck war verheerend.

Später hörte ich ihn schlecht über den Papst sprechen, über die Jesuiten (er nannte sie „die von immer“), über alle möglichen Menschen und sogar Mitglieder des Werkes. Nur Gutes wusste er hingegen über Alvaro del Portillo zu sagen, den er wie folgt pries: - Alvaro del Portillo! Grande von Spanien, ich weiß nicht, wie oft!

Das ist nicht sicher.

Er hatte persönliche Phobien, ohne dass man erfuhr woher sie kamen. Gegen eine Numerarierin, die sich in Rom um die Kapellen kümmerte, hatte er eine Abneigung, und als er am Ende der Sommerferien außerhalb Roms war, schickte er vor seiner Rückkehr eine Notiz, dass sie möglichst schnell nach Spanien zu schicken sei, weil er sie bei seiner Rückkehr nicht mehr zu sehen wünschte. Diese Numerarierin, die es jetzt nicht mehr ist, erfuhr niemals, warum sie nach Spanien zurückgeschickt worden war. Das ist sehr häufig, dass mir dir so etwas nie ins Gesicht sagt. Es gibt Menschen, die aus dem Opus hinausgeworfen wurden und nicht sagen könnten warum. Maria del Carmen Tapia nannte er Hure und Sau.

c) Er hatte Anfälle von Größenwahn

Ihn beeindruckten die Leute mit Macht, Geld und Titeln sehr. Als Girón Arbeitsminister war, kam eine Schwester seiner Frau in ein Haus des Opus. Er erfuhr es und sagte: „Die dürft ihr euch nicht entgehen lassen“.

Er war in allem sehr theatralisch. Als Ullastres zum Minister ernannt wurde, kam er sofort nach Spanien, rief ihn und sagte ihm vor aller Welt gegen jedes Protokoll: „Du setzt dich dorthin, wo ich es dir sage ".

Hervorragende Persönlichkeiten versuchte er stets zu demütigen, um ihnen zu zeigen, dass er über ihnen stand. Schon 1943 hatte er einen Wagen und einen uniformierten Chauffeur. „Sie kritisieren mich, weil ich einen Wagen habe.“ Und er nannte ihn „meinen armen Wagen“. Damals hatten in Spanien nur sehr wenige Menschen einen. Er war ein unbedingter Anhänger Francos, aber nachdem er in Rom Don Juan de Borbón über Vermittlung von Rafael Calvo Serer getroffen hatte, wurde er Monarchist. Bei dieser Gelegenheit schmolz Escrivá dahin. Die Aristokratie faszinierte ihn, die beeindruckte ihn rief.

Er war auf kindische Weise eitel. Er war Päpstlicher Hausprälat und liebte es, sich mit den Insignien eines Prälaten zu bekleiden und damit in die Verwaltung zu gehen, damit ihn die Sirvientas sehen konnten.

Er trug immer silberne Schnallen an den Schuhen, ebenso Alvaro. Diese Schuhe wurden täglich gereinigt, und man sagte uns, dass wir einen Schuhplutzer nach der Methode fragen sollten, wie sie zum Glänzen zu bringen seien.  Sie sagten uns die Formel, und man kaufte die Flüssigkeiten und Cremen. jede Nacht wurden so seine Schuhe auf Hochglanz gebracht.

Er war sehr geordnet, es war eine regelrechte Ordnungswut. Wenn er sah, dass etwas nicht an seinem Platz war, brüllte er los: Das ist ein Mangel an Liebe zu Gott!

d) Die Tugend der Armut

Ihm gefielen kostbare Gegenstände, teure Restaurants, immer das Beste und Feinste.

Einmal war er in Sevilla und aß im Speisesaal eines Studentenheims der Männer. Da der Speisesaal sehr groß war, wurde er mit zwei Wandschirmen verkleinert,  die einer andalusischen Adeligen gehörten. Es waren zwei wundervolle Wandschirme, die zum Familienerbe der Marquise gehörten.

Als er die Wandschirme sah, hörte ihn die Numerarierin, die ihm servierte, sagen: - Diese Wandschirme kommen nach Rom.

Natürlich konnte sie ihm die Marquise nicht schenken, weil es Erbstücke waren, und gab das Geld her, damit wir andere, ähnliche kaufen  konnten.

Etwas Ähnliches geschah in Madrid mit einem historischen Gobelin. Er gefiel ihm ebenfalls, und er sagte den Leuten vom Opus, dass sie darum bitten sollten. Es war die gleiche Antwort wie in Sevilla. Das ging nicht an, weil es ein Familienstück war. So gingen sie zu einem Antiquar und man kaufte einen ähnlichen Teppich (das war 1968/69 eine Million Peseten).

Er hängte den Teppich auf, holte seine Söhne und sagte ihnen:

-Schaut, meine Söhne. Das sind die Geschenke, die meine Töchter mir machen. Lernt davon.

Er kaufte eine große silberne Suppenschüssel mit wunderbarer Juweliersarbeit und sagte: Das ist für die Procura, damit die Kardinäle, wenn sie uns besuchen kommen, mit offenem Mund „Ah!“ sagen.

Er zeigte uns die Bibliothek des Hauses in Rom und sagte: - Dieser Boden ist aus Onyx. Damit schmücken die Damen ihre Ringe.

Ein anderes Mal wünschte er sich Goldmünzen aus dem 18. Jahrhundert, „Peluconas“. Er bekam sie von reichen Supernumerarierinnen, ebenso eine Sammlung alter Fächer, die er für eine Vitrine haben wollte. Ein anderes Mal hatte er Lust auf Edelsteine. Er erhielt auch einen Smaragd von gewaltiger Größe, „um ihn in einem Kelch zu verstecken, sodass ihn nur Gott sehen konnte“. Und dann war er in der Sakristei ausgestellt, mit indirektem Licht, sodass ihn jeder sehen konnte.

Einmal, in Lissabon, bildete er sich ein, dass er eine Languste essen wollte. Merkwürdigerweise gab es an diesem Tag keine auf dem Markt. Er war so wütend, dass er nichts anderes essen wollte, und erregte sich darüber, dass die anderen aßen.

Ihm gefielen Reposteros sehr, heraldische Fahnen alten Stils. Sein Geschmack war barock, altmodisch, und er wollte, dass wir ihm die Reposteros herstellten, die er haben wollte.

- Vorwärts, ans Werk!.

Wenn er abreiste, kauften wir sofort alles Notwendige ein und schliefen die ganze Nacht nicht, damit er beim Aufstehen alles schon vorbereitet fand. Ich halte ihn für einen kapriziösen Tropf mit unendlich vielen Flausen,  und er bekam immer alles, was er wollte.

Er bezeichnete sich selbst als arm und vergnügte sich daran, in aufwändigen Palästen zu wohnen. In den großen Häusern hatte er immer im besten Teil eine luxuriöse Suite, die versperrt war, bis eines Tages „der Vater“ kam.

Es war immer drollig, wenn man mit Mitarbeiterinnen und anderen Damen in Häuser wie La Pililla kam, die überall Marmorböden aufwiesen. Am ersten Tag mussten wir ihnen immer erklären, dass dies nicht Reichtum, sondern Armut sei. Man hatte diese Materialien ausgewählt, weil sie dauerhafter waren und länger hielten.

Alle Häuser sind luxuriös. Das Haus in Rom ist eindrucksvoll. Anfangs war es sehr elegant, aber dann verwandelte er es in einem barocken Prunkbau.

Als sein Bruder heiratete, wurde er in den Orden vom Heiligen Gran aufgenommen, damit er in Ordenstracht heiraten konnte. In Rom gab es ein Gemälde mit einem Herrn aus diesem Orden, und er ließ das Gesicht seines Bruders Santiago Escrivá, Ritter vom Heiligen Grab, darübermalen.

Man muss sich auch ansehen, wie er das Evangelium interpretiert, zum Beispiel die Passage, wo Magdalena das Salbgefäß vor dem Herrn zerbricht.

- Man muss Gott alles geben!

Aber in allen Fällen war Gott das Werk, wie denn auch nicht. „Der Herr“ – so sagen sie – „verkehrte auch mit Joseph von Arimatäa, der ein reicher Mann war. Er hatte reiche Freunde. Reichtum ist nichts Böses.“ Und das Wort von den Armen, die „ihr immer bei euch haben werdet“, deuten sie so, als seien sie die Armen. Geld sehen sie als Mittel zum Apostolat. Und man sagte:

- Jeder Einzelne muss in der gesellschaftlichen wirtschaftlichen Position leben, die ihm zukommt; die Sirvientas als Sirvientas, die Damen als Damen, die Reichen als reiche und die Markgrafen als Markgrafen.

- „Die Fische fängt man mit dem Kopf“.

- „Alles werde ich an mich ziehen, wenn ich von der Erde erhöht worden bin“. Und je höher wir sind, umso mehr können wir anziehen. Positionen, Macht, Geld, das war sein Weg

e) Er akzeptierte das Zweite Vatikanische Konzil nicht

Derr Gründer kam einmal nach Spanien, nur um mit einigen Leuten zu sprechen, und sagte am Ende des Konzils zu uns:

- Meine Töchter, in bin gekommen um euch zu sagen, dass es der Kirche sehr schlecht geht, sie läuft in ein Desaster, und ich sage euch, dass ihr für die Kirche beten sollt, denn es geht ihr sehr schlecht, dieses Konzil sei das Konzil des Teufels. Das gesamte Konzil entmutigte ihn. Aber mit der Wahl von Paul VI. zum Papst erreichte seine Besorgnis den Höhepunkt. Das brachte ihn aus dem Gleichgewicht.

Konsequenterweise hielt er sich auch nicht an die neue Liturgie, wie sie das Konzil vorgeschrieben hatte; er akzeptierte keine liturgische Reform. Nur in den öffentlichen Kapellen, wo ihm keine Wahl blieb, ließ er Volksaltäre installieren. Aber in den Privatkapellen blieb alles wie bisher: Messe auf Lateinisch, mit Rücken zum Volk und altem Kalender, der Schmerzensfreitag blieb der Passionsfreitag, die Kreuzfeste wurden weiterhin am 3. Mai und am 14. September gefeiert, die Feste der drei Erzengel blieben separat etc. Das heißt, nichts von dem, was gewöhnliche Christen lebten und taten. Die Frauen trugen weiterhin Schleier, was in öffentlichen Kirchen sehr seltsam auffiel.

Er duldete auch keine Konzelebrationen, in den Einkehrhäusern ließ er Kreuzgänge mit Schreinen bauen, die Altäre waren, damit die Priester ihre Messen einzeln lesen konnten.

Die Enzyklika „Populorum Progressio“ von Paul VI. gefiel ihm, nicht, und er sagte:

- Warum kommt uns der Papst jetzt mit diesen sozialen Angelegenheiten, wo es doch in der Kirche so viele Häresien gibt?

Als Pius XII. die Vorschriften für die Nüchternheit vor der Kommunion lockerte, sagte er , dass das für uns nicht gelte, und er nannte diesen Papst ein Schwein, weil er die Empfängnisverhütung nach der Methode Ogino gestatte. Er sagte auch noch mehr, was ich aber nicht zu wiederholen wage. Nach dem Konzil wurde man noch fundamentalistischer: Soutane für die Priester, Schleier für die Frauen. Es gab einen gewaltigen Rückschritt.

f) Päpste gibt es viele, Vater nur einen

Es störte ihn, wenn Leute von Opus, die nach Rom kamen, den Wunsch äußerten den Papst zu sehen. Eines Tages kam die Journalistin Pilar Salcedo und fragte ihn:

- Kann ich den Papst bei der allgemeinen Audienz auf dem Petersplatz sehen?

Daraufhin stand der Vater auf  und ging. Pilar fragte ihn als Zentrale Sekretärin, was der Grund dafür war.

-Nun, das Wichtigste ist „der Vater», denn Päpste gäbe es viele, aber Vater nur einen.

Das wiederholte er häufig. Er sagte, dass er es nicht so machen wolle wieder hl. Joseph von Calasanz, der am Ende die Schulen der Kinder ausfegte. Deshalb war sein Amt lebenslänglich, und er würde immer „der VATER“ bleiben.

Ich habe sagen gehört, dass Pius XII. Escrivá als den Heiligen des zwanzigsten Jahrhunderts bezeichnet haben soll. Aber wann und wo hat er das gesagt? Denn mir wurde das gesagt, als ich mit drei Numerarierinnen in eine halböffentliche Audienz ging; und als wir ihm sagten, dass wir vom Opus Dei seien, sah er verständnislos drein und sagte zu mir: Ich weiß nicht, was das ist. (Und das war im Jahr 1950)

Er sprach schlecht von Päpsten und Kardinälen. Gewiss, die wenigen Male, als Kardinäle in Rom zum Essen kamen, gab es einen doppelten Vorsitz, denn dem Vater wurde immer zuerst serviert.

Man lachte viel über Nonnen und sagte, dass sie dumm seien. Niemals haben wir mit dem Ortbischof zusammengearbeitet. Ich erinnere mich daran, dass es eine Kampagne gegen den neuen Kardinal von Barcelona gab, weil er kein Katalane sei. Ich fragte, ob es angebracht sei, dass den Supernumerarierinnen zu raten mit ihm zusammenzuarbeiten. Man sagte mir, dass das für uns nicht nötig sei.

Besonders verhasst waren jedoch die Jesuiten. Er verbot, dass jemals einer ein Zentrum des Werkes betrat.  Und es gab den Fall einer Numerarierin, die einen Bruder hatte, der Jesuit war, und als er sie besuchen kann, mussten sie auf der Straße auf- und abgehen, wenn sie miteinander reden wollten.

Im Zweiten Vatikanischen Konzil sah er allenthalben Häresien, sodass die Lektüren noch weiter eingeschränkt wurden, und er ließ uns den alten Katechismus auswendig lernen, weil nur er die wahre Lehre wiedergab.

3. Die Aufgabe der Frau im Werk

a) Unsere erste Aufgabe ist es, den Männern zu dienen

Die Frau war vor allem dazu da, die Verwaltung der Häuser der Männer zu besorgen. Man nannte das „das Apostolat der Apostolate“. Es war sehr wichtig, dass man kochen, bügeln und putzen konnte etc. Er sagte, dass wir mit der Zeit einen Einfluss auf die Gesellschaft ausüben würden, aber tatsächlich ackerten wir wie die Sklaven im Dienst der männlichen Abteilung. Das war der Zweck, und alle Frauen waren damit beschäftigt. Es gab wohl einige Frauen, die nachher etwas anderes machten, aber das war atypisch. Wir waren niemals sozialversichert, und das bedeutete vor allem für diejenigen ein bedeutendes Problem, die in späteren Jahren gingen und denen dann die Arbeitsjahre für die Pensionierung fehlten. Das ist himmelschreiend.

Er hatte einige Numerarierinnen, die seine Lieblinge waren, natürlich die gehorsamsten und fanatischsten. Zuzeiten war ich sehr vertraut mit Encarnita Ortega , die am Zentralsitz wohnte, ein liebes Mädchen, aber eine schreckliche Fanatikerin, und ich habe erlebt, wie sie in einem Interview über das Opus eine Reihe von Lügen sagte, so als hätte sie den Vater niemals wütend gesehen, nur „verstimmt“. Sie weiß sehr gut, dass das nicht stimmt.

b) Die Klassentrennung in der weiblichen Abteilung

Im Opus gibt es unter den weiblichen Mitgliedern drei Klassen. Die Numerarierinnen legen die drei Gelübde ab; Assoziierte haben Probleme mit ihrer Familie oder Gesundheit oder gehören einer niedrigeren sozialen Schicht an, und auch sie legen die drei Gelübde ab und liefern alles, was sie verdienen, dem Werk ab, und die Sirvientas (jetzt heißen sie Auxiliarinnen, und lange Zeit waren sie für ihre Arbeit nicht einmal sozialversichert) werden vom Werk sehr bescheiden unterstützt. Hinsichtlich der Sirvientas gab es eine schmerzliche und totale Klassentrennung, die das Werk verfügt hatte : „Sie werden immer Sirvientas sein und heißen“.

Dann nannte man sie, weil es sonst seltsam anmutete, Auxiliarinnen. Sie wurden dazu ausgebildet, dass sie immer nur dienten, und an etwas anderes zu denken wurde ihnen als schlechter Geist ausgelegt. Sie mussten darauf stolz sein, in ihrer Uniform zu dienen, mit Häubchen und Schürze, zu wischen und zu waschen, stolz darauf, Dienerinnen aus Liebe zu Jesus Christus zu sein.

Und die ganze Bildung, die sie erhielten, bezog sich einzig auf den Geist des Werks, und man lehrte sie, wie sie am besten ihre Arbeit erledigen sollten. Wenn eine als Analphabetin beitrat, blieb sie es; man brachte uns gar nichts bei.  Diese Mädchen waren in allem abgesondert: Bedienteneingang, Bettwäsche und Tisch, ihr Besteck war aus Stahl, das der Numerarierinnen aus Alpaca. Sie hatten als Wäschezeichen „Bedienung“ und mussten in der Küche essen.

Die Sirvientas durften niemals ohne die Aufsicht einer Numerarierin sein. Beim Essen, beim Bügeln. bei den Tertulias, immer war das Fräulein dabei. Der Gründer sagte, dass man sie wie kleine Mädchen behandeln müsse, denen man keinen Löffel in die Hand drücken kann, damit sie sich nicht wehtun können. Sie hatten keinerlei Freiheit (wir ebenso wenig), weder auf die Straße noch spazieren zu gehen. Und nachts wurde im Haus in Rom das Licht in den Schlafzimmern, die „Camarillas“ hießen, mit einem Zentralschalter abgedreht. Er pflegte zu sagen, mit ihrer Bildung seien sie zwar Hausangestellte, aber wenn das nicht der Fall wäre, könnten sie Universitätsprofessoren sein.

Ich bemerkte einmal gegenüber dem Vater, dass die Sirvientas einen sozialen Komplex hätten. Das war gewiss, denn ich hörte ihre Aussprachen, und ich sage, welche Überwindung es sie kostete, in ihrer Uniform auf die Straße zu gehen, unter anderem deshalb, weil es gewaltiges Aufsehen erregte. Ich habe ihn oft wütend gesehen, aber dieses Mal ganz besonders. Er sagte mir, dass ich eine schwere Verfehlung gegen das Werk begangen habe, denn sein Geist bestand darin, dass jeder mit der gesellschaftlichen Position zufrieden sein müsse, in die er hineingeboren war. Er war ein Mann, der sich der Realität vollkommen verweigerte.

Als die Frauen begannen an der Universität zu studieren, gründete er sogenannte Hauswirtschaftsschulen, die keinen anderen Zweck hatten als die Mädchen enger an die Familie zu binden. Im Haus Zurbarán, das später ein Studentenheim wurde ein Zimmer eingerichtet, das auf einen sehr kalten Innenhof ging, und dort wurden in den Winternächten die Blumentöpfe untergebracht. Der Vater Escrivá kam und sagte:

- Das ist das Bügelzimmer, damit die Sirvientas bügeln können.

- Und ich sagte: Vater, sie werden es sehr kalt haben.

- Und ich sage dir: Wenn du Mitleid mit dem Personal hast, kannst du deinen Direktorinnenposten gleich aufgeben.

Als sich das Zweite Vatikanische Konzil um eine evangelischere Kirche mit Vorliebe für die Armen und die Enterbten bemühte, um einen christlicheren Lebenssinn, fuhr man im Opus fort, nach Gedeck, Kleidung und Personen Klassentrennungen sichtbar zu machen.

4. Das Alltagsleben des Vater, so wie ich es erlebte

Er stand jeden Tag zu selben Stunde auf, und wann immer ich seiner Messe beiwohnte, las er sie mit großer Andacht, wie es sich gehört. Dann frühstückte und verschwand er. Man wusste nie, was er tat. Bei schönem Wetter sahen wir ihn mit einem Jungen oder allein im Garten spazieren gehen. Er aß immer allein mit Don Alvaro. Beim Essen war er nüchtern, aber sehr anspruchsvoll. Wenn er mit dem Essen fertig war, stieß ich immer einen Seufzer der Erleichterung aus, denn man konnte nie genau wissen, ob ihm etwas vielleicht nicht passte.

Einmal sagte er zu der Zofe, die ihn bediente, sie solle mich fragen, „ob ich ihm wie gewöhnlich Gift ins Essen gegeben habe." Er bezog sich dabei darauf, dass Don Alvaro am Vortag krank gewesen war, und er gab dem Essen die Schuld. Ihm wurde immer von derselben Dame serviert (Rosalía), mit Häubchen, Schürze und schwarzer Uniform.

Am Nachmittag pflegte er mit Don Alvaro in den Antiquariaten nach Objekten für seinen Palast, den er sich baute, zu suchen. Ich hatte den Eindruck, dass er vollkommen ohne Impuls war, und wenn Don Alvaro nicht da war, langweilte er sich entsetzlich, denn dann kam er in die Administration, und wir sahen, dass er nichts zu tun hatte.

Er wusste genau, welche Schwierigkeiten uns die Arbeit machte. In heißen trockenen Sommertagen fuhr er in ein Zentrum der Männer irgendwo in Italien. Und da es im Sommer im Rom sehr heiß ist, fuhr er an den Nachmittagen nach Castelgandolfo in das Zentrum der Frauen, wo es kühler ist. Dieses Haus haben sie auch auf eine schlimme Art einer älteren Dame abgeluchst, mit den Techniken, die sie beherrschen. Manchmal fuhr er auch für einen Monat nach London oder an den Comer See etc.

Man sagte mir, dass er auf Reisen in den besten Hotels abstieg und in den besten Restaurants speiste. Er kam in seinem Auto, und eines seiner Söhne von Opus chauffierte ihn. Für ihn war immer alles bereit; er hatte einfach alles.

Er war depressiv. Nach und nach wurden wir uns über seinen Geisteszustand klar. Ich bin mir sicher, dass er ein Psychopath war, aus vielen Gründen: Sein Charakter war sprunghaft, was ihm an dem einen Tag gefiel, ärgerte ihn an einem anderen, seine Regelungswut und seine Phobien waren grenzenlos.

5. Nur das Werk und sonst nichts: Fanatismus und Kontrolle

Ich muss darauf bestehen, dass es eine Kluft zwischen dem gab, was er sagte, und unserer Lebenswirklichkeit.

- „Meine Kinder, ihr seid sehr frei“.

Nichts entspricht weniger der Wahrheit. Alles war strengen Normen unterworfen. Wir hatten eine sogenannte „Praxis“, die unser ganzes Verhalten  regelte: ob wir Socken tragen sollten oder nicht, wie lang der Ärmel sein sollte, dass wir keine Hosen tragen und keine Lidschatten verwenden durften, dass wir nicht außer Haus abendessen durften etc, etc. Ich erinnere mich, dass eine Numerarierin eine Nervenstörung hatte, und ihre Mutter brachte ihr ein Schachspiel zur Zerstreuung. Eines Tage spielte ich mit ihr, und man sagte uns, dass wir das nicht tun könnten, „weil der Vater gesagt habe, dass man niemals Gesellschaftsspiele spielen könne“. Und trotz ihrer Krankheit konnten wir nicht weiterspielen.

Frei? Keineswegs. Einmal fiel mir in Rom ein Buch über einen Kartäuser namens Rafael in die Hände. Das klösterliche Leben hatte mich immer sehr interessiert, und ich las es. Der Vater Escrivá kam vorbei und sagte zu mir:

- Was liest du da? Wer hat dir erlaubt das Buch zu lesen?

- Ich habe gesehen, dass er Kartäuser war, und...

- Was hast du mit einem Kartäuser zu tun? Für dich ist das ein schlechter Geist, weg damit!

Er riss es mir gewaltsam aus der Hand und zerriss es.

So sah unsere Freiheit aus. Das Ambiente war beklemmend, vor allem in Rom, wo man ihm nahe war. Einmal bekam ich eine brüderliche Zurechtweisung, weil man bei den Tertulias vom Vater sprechen sollte und weil sie dachten, dass die angesprochenen  Themen „nicht dem Geist des Werkes entsprachen“.

Er sagte auch, dass wir „gewöhnliche Christen“ seien, aber diese Phrase hatte nichts mit unserer Lebenswirklichkeit zu tun. Gewöhnliche Christen gestalten ihr Apostolat, ihre Liturgie, ihr Leben nach ihrem Gutdünken. Die Kirche gestattet viele Optionen, die den Mitgliedern des Opus verboten sind.

6. Der Proselytismus für das Opus

Der Gründer drängte häufig darauf, dass der Eifer um neue Berufungen für das Opus nicht einschlafen dürfe.  „Wer niemand anderen zum  Werk bringt, ist tot, und mit Toten will ich nichts zu tun haben!“

Mir zog es bei diesem wilden Proselytismus das Herz zusammen, bei dem man Leute verfolgte, bedrängte und  nötigte. Später sagte man, nur Schwachsinnige könnten beitreten, ohne es zu wollen, aber ich kannte viele solche, die man nach aufwühlenden Besinnungstagen beitreten ließ.

Ich erinnere mich beispielsweise an eine Numerarierin, die  mir einmal in einer Aussprache sagte, dass sie keine Berufung habe, denn ihre Berufung habe Guadalupe erfunden, die sie hereingelegt hatte.

Ich weiß, dass die diesen hemmungslosen Proselytismus nunmehr in den Schulen des Opus mit Minderjährigen durchführen, die nicht die Reife besitzen, um über solche Dinge entscheiden zu können, weil sie gar nicht wissen, wozu sie sich da entschließen. Diese Vorgangsweise müsste verboten werden, weil diese Menschen sonst für lange Zeit gezeichnet sind und sie einen solchen Missbrauch nur schwer verkraften.

Die Wahl des Standes gehört strikt in den Bereich der persönlichen Freiheit, und nichts und niemand könnte diese Wahl beeinflussen.

Der Wahrheit zu Ehren muss ich sagen, dass die Leute, die dem Opus beitreten, das mit dem besten Willen tun. Dann werden sie fanatisiert, denn es ist der einzige Weg dort zu bleiben, und es ist sehr schwer zu gehen. Ich habe hier wunderbare Menschen kennengelernt: Das Beste am Opus sind einige seiner Mitglieder.