Die Unschuld der Führer des Opus Dei
Jacinto Choza, 29. Dezember 2006
Original: http://www.opuslibros.org/html/Choza_inocencia.htm
1 . Das Prinzip von Treu und Glauben.
2 . Die Immunität der Unschuld.
3 . Das unüberwindlich irrige Gewissen.
4 . Chruschtschow und Johannes XXIII.
5 . Anhang: Brief von Escrivá an Franco am 23. Mai 1958.
Nach dem Lesen der Studie von Oraculo Die Freiheit der Gewissen im Opus Dei und des Dekrets Quemadmodum cvon Leo XIII. vom 17-XII-1890, das diese Studie als Anhang enthält, möchte ich einige Bemerkungen zur Unterstützung seiner Ziele und der des Web hinzufügen.
Zunächst möchte ich Oráculo für seine Schriften und Agustina für die Ermöglichung dieser gesamten Kette von Ereignissen danken. Als ich euch vor zwei Jahren zum ersten Mal einen Brief schickte und auf eine Art Frage von Tlin oder so etwas antwortete, hätte ich mir nicht vorgestellt, dass dieses Forum solche Dimensionen annehmen oder die Auswirkungen erreichen würde, die es erreicht hat. Ich begann, unterschriebene Briefe mit meinem Namen zu verschicken, weil alle Teilnehmer in Bezug auf das, was ich von der Einrichtung gelebt und gewusst hatte, zu jung und zu unerfahren wirkten, weil sie mir wie Schafe ohne Hirten erschienen und weil ich das vielleicht in meiner Arroganz so empfand Meine Jahre und meine Erfahrung könnten ihnen Schutz und Trost bieten. Aber bald habe ich es mir anders überlegt. Ich habe verstanden, dass ein menschliches Herz, das seine Wunden ohne Umstände zeigt, während es Hilfe anbietet und um Hilfe bittet, eine Stütze ist, auf dem es mehr Weisheit gibt als in den besten akademischen Texten. Darüber hinaus haben sich so viele Menschen mit so viel Erfahrung, so viel Wissen und so viel Urteilsvermögen dem Internet angeschlossen , dass ich mehr Hilfe gelernt und erhalten habe, als ich dachte, und eine akademisch ausgearbeitete Analyse als erwartet, um mich auch zu leiten ich selbst in meinem historischen Moment und in meinem kirchlichen, sozialen und politischen Kontext. Und dafür möchte ich Ihnen allen von ganzem Herzen, von Augustina bis Oráculo, für alles danken, bei dem Sie mir geholfen haben.
Zweitens wende ich mich nun den Beobachtungen zu, die ich machen möchte und die alle darauf abzielen, diese Frage zu beantworten: Wie ist es möglich, dass so viele gute Menschen, so viele Juristen und Kanonisten im Werk gelebt haben, besonders in der ersten Zeiten und so viele Manager wie möglich, hat die Institution eine Situation erreicht, wie sie Antonio Ruiz Retegui in Bezug auf die Struktur der Sünde und Orakel in Bezug auf die Aufhebung der Gewissensfreiheit beschreibt, im Widerspruch zu den klarsten Richtlinien der gleiche Kirche auf diesen Extremen?
1 . Das Prinzip von Treu und Glauben
Als ich eines Tages mit Raimundo Panikkar über die Tatsache sprach, dass sie die Wege, die das Werk am Anfang eingeschlagen hatte, nicht erkannt hatten, sagte er mir, dass damals niemand wusste, was das sein könnte, noch gab es etwas, das als verdächtig oder als Absonderlichkeit empfunden werden könnte. Es war ein aufregendes Projekt, das von einigen unruhigen und idealistischen Freunden ohne Grund zu Misstrauen mündlich an andere weitergegeben wurde. Die Freundschaft und die Attraktivität der Idee waren eine ausreichende Garantie: Heiligung mitten in der Welt, in der täglichen Arbeit. Das war die Situation, als gerade der Spanische Bürgerkrieg beendet war.
Der Glaube aller ließ sie den Prozess der Institutionalisierung und die absolutistische Voreingenommenheit des Opus Dei völlig außer Acht nehmen, und sie waren zuversichtlich, dass es darum ging, einen völlig neuen Rechtsweg zu finden. Und das gilt natürlich auch für den guten Glauben von Escriva selbst. Denn während er nach diesem völlig neuen Rechtstitel suchte, baute er die Verwaltungsstruktur so auf, dass es sich um ein System handelte, das praktisch perfekt auf ihn zugeschnitten war, das heißt unangreifbar.
Es gibt keine Studien über Escrivás Psychologie, seinen Charakter, seine politischen, theologischen und sozialen Neigungen oder über die Auswirkungen, die die religiöse Ausbildung, die in den spanischen Seminaren in den 1920er Jahren vermittelt wurde, auf einen solchen Charakter hätte haben können. Es gibt auch keine Informationen zum religiösen und kulturellen Kontext des Gründungscharismas des Opus Dei in den 1920er Jahren. Es gibt Studien von José Andrés Gallego, in denen die Beziehung zwischen dem Charisma des Opus Dei und der Freien Bildungseinrichtung (Institución Libre de Enseñanza) erwähnt wird, und Studien über die freie Bildungseinrichtung von Vicente Cacho, der während seines gesamten Lebens als Numerarier zunehmend Zuflucht in der Institution suchte, als das Werk bürokratisiert wurde, in dem die Analogie wahrgenommen werden kann. Von besonderem Interesse wären Studien über die Beziehung zwischen dem Charisma des Opus Dei und der Arbeit des aragonesischen Joaquín Costa, die es derzeit jedoch nicht gibt.
Wie dem auch sei, Escrivá scheint ein aristokratischer Mann der aragonesischen Bourgeoisie des 19. Jahrhunderts gewesen zu sein, autoritär, ziemlich wütend und anfällig für Absolutismus, wie es Pius XII. sonst gewesen war. Dazu kommen außergewöhnliche Gaben in Bezug auf Machtinstinkt, Führungs- und Organisationsfähigkeit, Gewissenssicherheit, Arbeitsfähigkeit und religiöse Sensibilität hinzugefügt, die alle Faktoren ausdrücken, die die Konstitution eines bestimmten fundamentalistischen Charakters begünstigen. Einige sozio-historische Umstände waren noch erforderlich, um diesen Charakter zu festigen, und dies waren einerseits der Spanische Bürgerkrieg und andererseits das Zweite Vatikanische Konzil.
In der Tat konnte der spanische Krieg als Kreuzzug verstanden werden, und einige lebten ihn so. Aber ein Kreuzzug ist das, was viele Prediger, ob kanonisiert oder nicht, befürwortet haben. Es gab sehr blutige Kreuzzüge, wie sie von Petrus dem Einsiedler für die Eroberung des Heiligen Landes gepredigt wurden, weniger blutige Kreuzzüge, wie sie durch die Predigt von Bernhard von Clairvaux gegen die Albigenser und zur Unterstützung der Gründung der Templer gefördert wurden, oder unblutige Kreuzzüge wie des Heiligen Pius X. gegen die Moderne und das von Escrivá selbst gegen die Moderne und die von ihm behauptete Zerstörung der Kirche.
Der spanische Bürgerkrieg und vor allem die Nachkriegszeit hätten ihn dazu bringen können, eine zweite Ausgabe des Ordens der Tempelritter herauszubringen, die seiner Zeit angemessen war. Während General Franco und Pius XII. das Schicksal Spaniens und der Kirche lenkten, konnte sich Escrivá verbale Proklamationen der Freiheit erlauben, im Kontrast zu der Entschlossenheit, mit der beide Führer ihre Autorität ausübten (und die auch Escrivas Geist angemessen war ).
Unter dessen Schutz konnte er die Schriften der 30er und 40er Jahre entwickeln, die nach seinem Tod aus dem Verkehr gezogen wurden und in denen die Analogien zu anderen religiösen oder nicht religiösen Laienbewegungen wie der Institution oder den Teresianern des Pater Poveda sehr auffällig sind. In dieser Zeit konnte sich das Opus Dei in Spanien ohne besondere Probleme und ohne besondere Besorgnis entwickeln, obwohl sein hermetischer, elitärer, strenger und äußerst messianischer Charakter bereits in seiner Struktur und Funktionsweise umrissen war.
Ab den 1950er Jahren änderten sich die Dinge. Dann wurde Panikkar verdächtig, der von seiner Position als Kaplan in der Moncloa-Residenz in Madrid „entfernt“ und nach Valladolid und kurz darauf nach Indien versetzt wurde, um die Arbeit des Opus Dei dort zu beginnen. Zu dieser Zeit hatte Panikkar gute Beziehungen zu mitteleuropäischen Theologen, die die Lehren des Zweiten Vatikanischen Konzils entwickelten. Und damals hatte Johannes XXIII. Pius XII. ersetzt, und er begann seine ersten ökumenischen Erkundungen und Annäherungen an die italienischen Kommunisten.
Für Escriva war dieser Ansatz schlimmer als der Aufstand der Albigenser und Modernisten, und all dies wurde durch den Beginn des Pontifikats von Paul VI. erschwert, dessen Figur besonders inakzeptabel oder zumindest mit seinen kirchlichen Erwartungen unvereinbar war. Jetzt wurde das Böse "von innerhalb der Kirche und von weit oben" begünstigt, wie wir, die wir von da an mit ihm in Rom lebten, ihn sagen hörten.
Es gab einen großen Schlüssel zur Legitimation seiner Positionen vor sich selbst und vor anderen, die darunter litten. Die Diskrepanz der Realität in Bezug auf die eigenen Erwartungen ist die grundlegende Ursache für Enttäuschung, Traurigkeit, Wut und Leiden. Da Escrivás religiöse Erwartungen durch seine Gewissenssicherheit, seine Geheimhaltung, seinen zornigen Charakter, seinen aristokratischen Elitismus und seinen Absolutismus zwanghaft beflügelt wurden, stieg das Leiden auf ein sehr hohes Niveau und legitimierte seine Ansprüche weiter. Das Leiden garantiert, dass man nichts für sich selbst will und deshalb sein Leben desinteressiert für eine Sache aufgibt, die im Übrigen nicht Ihnen, sondern Gott selbst gehört. Die Identifikation mit Christus am Kreuz kann nun vollständig sein, und dies bestätigt weiter die Legitimität dessen, was vor sich selbst und vor anderen beabsichtigt und getan wird.
Psychologische Situationen dieser Art sind in der Literatur sehr gut beschrieben worden, zuerst von Benito Pérez Galdós im Roman Doña Perfecta und dann von François Mauriac in La farisea . Und sie wurden von der Philosophie und der Moralpsychologie in Werken von La Rochefoucaults Maxims bis zu Nietzsches Genealogie der Moral und Max Schelers Ressentiments gegen die Moral sehr gut analysiert.
Ich argumentiere in keiner Weise, dass Escrivá ein Betrüger oder ein Heuchler war. Nichts davon. Ich schlage vor anzunehmen, dass sein Temperament eine große Falle für ihn selbst (und andere) werden konnte, während er sich mit großer religiöser Sensibilität entwickelte, ein Charisma, an dessen göttlichem Charakter kein Grund zu zweifeln besteht. Das ist genau das Charisma, dessen Geschichte im Buch von A. de Fuenmayor , V. Gómez Iglesias und JL festgehalten ist: Illanes, El itinerario jurídico del Opus Del. Historia y defensa de un carisma, Eunsa , Pamplona, 1990
Als das Zweite Vatikanische Konzil in den frühen 1960er Jahren die Vielzahl der in der Kirche enthaltenen Tendenzen entstehen ließ, wurde das Charisma völlig vergessen. Durch das Chaos der Kirche alarmiert, widmete Escrivá sich und ein Gotteswerk vollständig dem Ziel, die Kirche zu retten, unabhängig davon, ob sie gerettet werden wollte oder musste. Wenn es in dieser Haltung und in diesem Verhalten etwas zu tadeln gäbe, wäre es Verzweiflung in Bezug auf die Kirche und Verzweiflung in Bezug auf Gott selbst, als ob die Kirche nicht Gott selbst, sondern Escriva gehörte. Die innere Disziplin des Opus Dei wurde immer härter und das Charisma wurde nur durch seine Geschichte und Verteidigung in Erinnerung gerufen. Eine postume Verteidigung, weil es bereits begraben worden war.
2 . Die Immunität der Unschuld.
Kehren wir zu den ersten Fragen zurück. Wie kommt es, dass die Intellektuellen, die daran arbeiteten, und die Führer, die es regierten, die Voreingenommenheit der Institution nicht erkannten? Die Antwort ist, dass die Intellektuellen es doch bemerkt haben. Die spanische Schule des Kanonischen Rechts, die von Pedro Lombardía und Javier Hervada gegründet und entwickelt wurde, konnte die erwähnte Tendenz wahrnehmen, obwohl sie sicherlich nicht ahnten, welchen Umfang sie haben könnte. Manchmal spielte Pedro Lombardía auf die übermäßig konservativen Einstellungen der Institution an, was ihm den Ruf eines Progressisten und die Abneigung der loyalsten Anhänger des hundertprozentigen Gründers einbrachte. Diejenigen mit einer liberaleren Haltung und Ideologie, diejenigen, deren wirtschaftliche und berufliche Position dies erlaubte, setzten sich in Lebensweisen ein, die weiter von der institutionellen Kontrolle entfernt waren und sich den Kontrollmöglichkeiten mehr entziehen konnten.
Intellektuelle wurden durch Disziplinarmaßnahmen zum Schweigen gebracht (es ist nicht angebracht, die Namen der noch lebenden Personen zu nennen), die in mehr als einigen Fällen von ihren beruflichen Aufgaben ausgeschlossen wurden. Die Disziplinarmaßnahmen wurden von den Führungskräften angewendet, und die Führungskräfte waren Menschen, die sich mehr als durch ihre intellektuelle Sensibilität durch ihre Fähigkeiten in Bezug auf Organisation, Management, Effizienz und Loyalität auszeichneten. Es ist nicht so, dass sie intellektuell nicht gut ausgestattet waren, aber ihre intellektuelle Disposition bestand eher aus Ingenieuren als aus Humanisten (und wahrscheinlich entspricht ihre Ausbildung dieser Zugehörigkeit ).
Die Führer, die einst als solche begonnen hatten, wurden zu Menschen, die besonders unfähig waren, die rigoristischen Sonderwege des Opus Dei wahrzunehmen. Erstens, weil die meisten von ihnen keine Intellektuellen waren. Und zweitens, weil ihr Engagement für die Rettung der Kirche durch den Aufbau des Verwaltungssystems sie daran hinderte, die Schäden wahrzunehmen, die unter den Gläubigen durch diese konstruktive Aufgabe verursacht wurden.
Dieses offensichtliche Paradoxon lässt sich anhand eines Beispiels gut veranschaulichen. Für einen Rektor und eine Universitätsfakultät sind die Studenten seine geringste Sorge. Die Schüler sind möglicherweise besorgt wegen ihrer Lehrer. Der Rektor befasst sich jedoch viel mehr mit offiziellen Subventionen für die Bezahlung der Gehaltsabrechnung, dem System für die Bereitstellung von Plätzen, dem Personal und den Entdeckungen der Belegschaft, den Auszeichnungen und Ressourcen, die von Forschern erhalten werden ... Wenn er sich nicht mehr mit seinen eigenen Macht im Stadtrat befasst, im Rektorat, im Bildungsministerium usw. Das gleiche passiert in einer kirchlichen Einrichtung.
Bereits Hegel bemerkt in seiner wirklichen Philosophie zuerst und später in der Rechtsphilosophie , dass die Mentalität der Kaufleute den wirklichen Schwierigkeiten der Bauern, die die Waren herstellen, mit denen sie handeln, und noch mehr der, sehr fremd ist der Finanzfachleute, die nur mit Geld umgehen, zeichnen sich durch "Herzenshärte" aus . Hinzu kommen Webers Beobachtungen zur Umwandlung des charismatischen Führers in einen Beamten oder Alberonis zur Institutionalisierung , , um eine umfassendere Erklärung dafür zu erhalten, warum die Führer die reale Situation und die Probleme der Verwalteten in der Regel nicht wahrnehmen.
Diese Blindheit der Führer kann in den demokratischen Regimen durch die Anstrengungen der Opposition und im Geschäftsleben durch die Beobachtung der Konkurrenz kompensiert werden, die genau dieselbe Funktion erfüllen. Aber nichts davon war im Opus Dei realisierbar.
Die Wahrnehmung des globalen Chaos in den 1960er Jahren und des kirchlichen während des Zweiten Vatikanischen Konzils, die Wahrnehmung der Leiden des charismatischen Führers zu allen Zeiten, die Solidarität und Kameradschaft mit denen, die die neue Arche Noah, wie das Werk des Gründers manchmal bezeichnet wurde, besonders in Spanien, die Wahrnehmung Spaniens als „geistiger Reserve des Westens“ und die von Durkheim beschriebene Wirkung von Einheit und Gewissensverschmelzung, all das bewirkte, dass die Direktoren, insbesondere aus effektiven und leitenden Angestellten, immer mehr auf der Seite des Apparats als auf der Seite der Verwalteten standen.
Aber ihre Schwierigkeit, den den Gläubigen zugefügten Schaden wahrzunehmen, kam hauptsächlich vom guten Glauben der Führer. In der Tat, wenn sie auf so viele Dinge verzichtet und sich durch die Regierung der Institution, durch die Verfassung und die Inbetriebnahme des Apparats mit Leib und Seele dem Wohl der Gläubigen geweiht hätten, wie genau sollte ihre Verwaltung sich nachteilig auswirken Wie könnten nicht all ihre Schlaflosigkeit, Hingabe und Leiden gut für die Gläubigen sein? Wenn sich die Gläubigen beschwerten, lag dies offensichtlich an ihrem moralischen Mangel und ihrer Unfähigkeit, sich mit dem Geist zu identifizieren (was im Apparat und in der Verwaltung des Systems zum Ausdruck kam ).
Selbst nach dem Verlassen der Institution haben diejenigen, die Führer waren, niemals den guten Willen aller in Frage gestellt. Und sie können es auch nicht, weil dieser gute Wille nie gefehlt hat. Was sie zuvor wahrgenommen und verstanden haben und jetzt weiterhin wahrnehmen und verstehen, ist, dass es sehr schwierig ist, diese Institution zu regieren, dass es sehr schwierig ist, andere heilig zu machen, und dass alle Anstrengungen, die dafür aufgewendet werden, gering sind.
Der gute Glaube der Führer war schon immer da, so dass ihre Situation in Bezug auf den Schaden, der den Gläubigen durch ihr Management zugefügt wurde, schlicht die der vollständigsten Unschuld ist. Und jetzt müssen wir die Eigenschaften der Unschuld ein wenig klären.
Kinder sind unschuldig, weil sie das Böse nicht kennen. Und in derselben Linie sind unschuldig auch die Krokodile, die einen Zebu verschlingen, oder die Löwen, die eine Impala fressen. Die Dokumentarfilme, die sie präsentieren, zeigen einen Ausdruck völliger Gleichgültigkeit und sogar Freude, wenn sie ihren Hunger stillen, ohne Vorwarnung oder Erinnerung daran, was das Leiden ihrer Opfer gewesen sein könnte. Das ist Unschuld, etwas, das an Grausamkeit grenzt und manchmal nicht zu erkennen ist.
Unschuld, wie Hegel sie zuerst beschrieb und analysierte und dannKierkegaard ,ist die bloße grobe Unwissenheit über das Böse, und wie Hegel ebenfalls betonte, ist es weder Tugend noch hat es etwas mit Tugend zu tun. Es ist Blindheit.
Ist dies bei den Führern des Opus Dei und Escrivá selbst der Fall? Die Chancen dafür stehen gut. Aus diesem Grund ist es für sie völlig unmöglich, Schuldgefühle oder teilweise Änderungen in einer bestimmten Größenordnung und viel mehr Änderungen an der Gesamtheit ihrer Geschäftsführung zu akzeptieren. Sie können sich nicht irren, denn wenn sie sich geirrt hätten, hätten sie ihr Leben völlig missbraucht, nicht nur sie, sondern Tausende von Menschen, und sie wären nicht da. Weder sie noch das "dort" würden existieren. Diese Unfähigkeit zuzugeben, dass sie falsch lagen, könnte viele Francoisten (und die meisten derjenigen, die sich dem Opus Dei in Spanien angeschlossen haben, waren Francoisten) daran hindern, die Wünschbarkeit radikaler Veränderungen ernst zu nehmen, und was einige Nazis davon abhalten konnte Entschlossenheit, die Partei zu verlassen . .
Diese Unschuld macht denkbare Ergebnisse möglich, wie sie von Antonio Ruiz Retegui in Theologie und Institution und im Collatio über die Strukturen der Sünde beschrieben wurden von Oráculo in Die Freiheit der Gewissen im Opus Dei , und es ist das, was es den Führern, von denen viele der Prälatur treu sind und sogar einer bestimmten Anzahl derjenigen, die die Institution verlassen haben und Führungspositionen innehatten, ermöglicht, den Groll und das Schlechte als einzig mögliche Motivation für diejenigen wahrzunehmen, die auf der Seite opuslibros.org schreiben. Es ist derselbe Mechanismus, mit dem die einzige Möglichkeit, das Verhalten derjenigen zu erklären, die sich Franco in und nach dem Bürgerkrieg widersetzten, Ressentiments und böser Glaube sind. Als ob es in Ressentiments und Feindseligkeiten keine Wahrheit und keinen Grund geben könnte. Dies macht einen Dialog zwischen der Institution und den Dissidenten unmöglich.
Natürlich kann auf Ausnahmen von dieser allgemeinen Blindheit hingewiesen werden, die jedoch für den Betrieb der Einrichtung von geringer Bedeutung sind. Als sich Vertreter der verschiedenen spanischen politischen Parteien Anfang der 1970er Jahre in München trafen, um eine demokratische Plattform für den Übergang nach dem vorhersehbaren Tod von Franco zu bilden, nahm Rafael Calvo Serer , der in den Reihen des Liberalismus aktiv war und Mitglied des Opus Dei war, zusammen mit Santiago Carrillo und anderen politischen Führern an der sogenannten "Münchner Absprache" teil. Eine solche Beteiligung verursachte einen solchen Skandal im damaligen „Säkularinstitut“, dass es notwendig war, intern zu erklären, dass eine solche Teilnahme auf bestimmte Störungen zurückzuführen war, die durch das Alter und die Geister der Vergangenheit verursacht wurden. Für die meisten Mitglieder des Opus Dei war es weder in Spanien noch in der Kirche des Zweiten Vatikanischen Konzils möglich, einen bestimmten demokratischen Übergang zu akzeptieren oder darüber nachzudenken, geschweige denn im Opus Dei.
Es gab mehr Fälle wie den von Rafael Calvo, die jedoch ebenso marginalisiert und für die Leitung der Institution irrelevant waren.. Darin waren Persönlichkeiten mit dieser Sensibilität unter den Basken zu finden, die seit Jahrzehnten an die Unterdrückung durch legitime Autorität gewöhnt sind und daher in ihren mentalen Schemata zugeben können, dass legitime Autorität möglicherweise nicht immer richtig ist und kann manchmal falsch sein. Aber auch diese Basken waren Randerscheinungen.
3 . Unüberwindlich irriges Gewissen
Strabo berichtet in Buch III der Geographie , dass es unter den Iberern eine Art Verbindung zwischen den Mitgliedern einiger Stämme und ihren Häuptlingen gab, aufgrund derer eine Loyalität geschworen wurde, die eher zum Tod als zur Aufgabe des Häuptlings führte . Die Römer gaben dieser Institution den Namen devotio iberica , nicht weil ähnliche Institutionen an anderen Orten und in anderen Stämmen nicht existierten, sondern weil die, die sie unter den Iberern fanden, sehr gut umrissen war (ein Begriff, der in diesem Fall Kelten und Lusitaner einschließt ). Diese Art, dem Häuptling in den Tode zu folgen, findet sich auch bei den indonesischen Witwen von Java und Bali , die sie bei der Beerdigung des verstorbenen Mannes mit einer Gelassenheit verbrennen, die die Anthropologen, die das Ereignis beschreiben, abschreckt.
Vielleicht gibt es einen besonders intensiven Trend zu Loyalitätsbindungen unter den Spaniern. Vielleicht neigen sie besonders zum Fanatismus. Vielleicht gab es unter ihnen eine Tradition von mehr als hundert Jahren Bürgerkriegen gegen die Freiheiten der französischen Revolution und zugunsten des Konfessionsstaates. Vielleicht hat das Motto "Gott, Land, Privilegien, König", mit dem die Traditionalisten gegen die Liberalen kämpften, den Charakter der Spanier geprägt. Und vielleicht war es dieser dieser nationale Charakter oder diese Tradition, das ist die Mentalität, die unter den Anhängern von Escrivá und Franco ab 1940 und unter denen von Escrivá nach seinem Tod im Jahr 1975 dominierte.
Mit dem Tod von Escrivá im Jahr 1975 gewinnt die von ihm selbst initiierte Mythologisierung des Gründers mit der von der Institution erzeugten hagiografischen Produktion neuen Schwung.
Diejenigen, die die Probleme kennen, die in den Jahren nach dem Tod des Heiligen Franziskus von Assisi aufgetreten sind, wissen, inwieweit Franciscos wirkliches Leben durch Mythologien verzerrt wurde, die sich spontan an seine Lebensbeschreibungen knüpften. Ähnliches, aber in kleinerem Maßstab, wie es mit der Verbreitung apokryphischer Evangelien nach dem Tod Jesu geschah. Die Geschichten des Heiligen von Assisi wurden in der von Celano verfassten Biografie gesammelt, und all dies wurde so skandalös, dass das Generalkapitel Maßnahmen ergreifen, Celanos Biografie ablehnen und eine autorisierte und angesehene Person innerhalb des Ordens anvertrauen musste Erstellung einer neuen und zuverlässigen Biografie. Das war das von San Buenaventura geschriebene, und das vergleichende Lesen beider Texte ist sehr aufschlussreich.
Noch lehrreicher ist es, die Biographie von San Francisco de Asís de Celano mit den Biographien von Escrivá von Salvador Bernal, Vázquez de Prada und einigen anderen zu vergleichen, um zu sehen, inwieweit die Hagiographie als literarisches Genre ihre eigene Mythologien für die Heiligen erzeugt, die er lobt. Die Anzahl der Übereinstimmungen zwischen den Aussprüchen, Bußakten, Vorhersagen, Versuchungen, teuflischen Angriffen, der Unterstützung von Engeln, übernatürlichen Äußerungen usw. bei den Hauptakteuren Franz von Assisi und Escrivá de Balaguer ist überraschend.
Die Mythologisierung von Escrivá nach seinem Tod durch offizielle Hagiographie, die Aura, die der Tod selbst dem Verstorbenen verleiht, und die Forderung nach Loyalität, die er bei den Erben und Anhängern erzeugt, beeinflussen entscheidend das Festhalten am charismatischen Führer und die Stärkung von ihre Vorschläge und Slogans.
Und zusätzlich zu den erwähnten historischen, soziologischen und mythologisch- literarischen Umständen gibt es andere asketische und psychologische Umstände, die das absolute und selbstlose Festhalten an der Autorität des Gründers verstärken.
Eines ist das Gelübde der Keuschheit. Das Keuschheitsgelübde führte zu einem Sprichwort, das in einem manchmal scherzhaften Ton eine sehr reale und tiefgreifende Bedeutung hatte. Wenn Sie den Sex aufgegeben haben, warum sollten Sie sich dann mit anderen weniger wichtigen Dingen befassen? Das könnte auch wie folgt verstanden werden: Wenn Sie Sex aufgeben und es Ihnen natürlich erscheint, warum sollten Sie nicht aufgeben, ins Kino zu gehen, ein Motorrad zu kaufen oder die Freiheit Ihres Gewissens, und warum scheint es nicht so? eine ebenso natürliche? Natürlich ja, dafür gibt man sich hin. So abseitig diese Haltung einem Juristen oder einer anderen Person als der Loyalität der Partei erscheinen mag, so ungewöhnlich war sie doch nicht bei denen, die ihre Hingabe mit wahrem Heldentum lebten . Und das war bei vielen Gläubigen der Prälatur der Fall.
Ein weiterer Umstand, der die Bindung am Gründer verstärkte, war die Liturgie der Macht. Neben einem starken Machtinstinkt hatte Escrivá eine feine Sensibilität für Zeichen der Macht, Zeichen, die in Rom eine besondere Rolle spielen und die die Päpste seit Machiavelli und Julius II. Sorgfältig gepflegt hatten. . . Diese Sensibilität für die Zeichen der Macht war für die religiöse Liturgie ebenso sensibel wie für die zivile und administrative Liturgie. Una sensibilidad que llevaba a determinar los detalles más nimios referentes al culto y también los detalles más nimios en lo referente a la manera de vestir de los numerarios, Eine Sensibilität, die dazu führte, die kleinsten Details bezüglich des Kultes und auch die kleinsten Details bezüglich der Kleidung der Numerarier zu bestimmen, Arten zu sitzen, zu sprechen, Direktoren zu verehren und ihre Autorität anzuerkennen usw.
Escrivá schuf für sich und die Führer des Opus Dei eine ganze Liturgie religiöser und ziviler Macht, die in den 1960er Jahren dem geradezu Charakter von Johannes XXIII. und den demokratischen Gesten von John F. Kennedy gegenüberstand. Er war sich auch eines solchen Gegensatzes bewusst und behielt seinen hieratischen Stil bei, während er die Demokratisierung und Populismus der Manieren, der Erweichung des Protokolls und dem Übergang zur Gleichbehandlung zwischen Führern und Untertanen sowohl im zivilen als auch im religiösen Leben in seinem Umfeld zensierte. Er war sehr davon überzeugt, dass abnehmende Zeichen von Autorität die Autorität wesentlich schwächen würden.
Escrivá teilte immer die Position von Kardinal Ottaviani im Zweiten Vatikanum, dass dem Irrtum nicht die gleichen Rechte wie der Wahrheit gewährt werden können, und die Führer der Prälatur scheinen bis jetzt die gleiche These zu teilen. Zumindest scheinen sie das zu repräsentieren, wenn sie auf die Bühne gehen, nämlich die objektive Wahrheit. Deshalb sind die Numerarier, die in den Medien erscheinen, so steif und künstlich.
Diese Liturgie der Macht ist diejenige, die sich aus der vollständigen Wirksamkeit bei der Erzeugung von Anhänglichkeit ergibt, Anhänglichkeit an den Gründer, wie sie sich in den meisten Mitgliedern der Prälatur zeigt. Es wird angenommen, dass das lex orandi lex credendi- Prinzip, wie gesagt wird, dass die ersten Väter der Kirche die Liturgie als Mittel zur Erzeugung und Aufrechterhaltung des Glaubens anwenden, auch auf die Art der Anhänglichkeit anwendbar ist, die die Gläubigen der Prälatur dem Gründer erweisen.
Wenn wir die historischen Faktoren mit den soziologischen, mythologisch-literarischen, psychologischen und asketischen Faktoren zusammenstellen, stellt sich heraus, dass die Mitglieder der Prälatur in einer Situation des Gewissens waren (und sind), die unüberwindlich irrig ist, sodass sie keine freien Gedanken haben und zu denken vermögen, dass die Dinge anders sein könnten.
Und die Führer noch viel mehr. Das bedingungslose Festhalten der gewöhnlichen Gläubigen begünstigte Praktiken der Führer, die die Ausbeutung der Untertanen weiter verstärkten. Es macht Angst, die Wahrheit zu denken, die der Satz von Tacitus enthält: „Sklaverei erniedrigt Männer so sehr, dass sie sogar so weit gehen, sie zu lieben“.Und die Führer gaben sich mit all ihrer religiösen Leidenschaft und all ihrer moralischen Integrität einer Aufgabe der Bildung und Leitung von Seelen hin, die diesen Ansporn verstärkte , eine Aufgabe, die umso schwieriger und unbequemer war, je schwieriger sie durchzuführen war.
In der Tat war die Heiligkeit mitten in der Welt nach dem Geist des Opus Dei äußerst schwierig zu handhaben und zu verarbeiten, da zu viele Faktoren, zu viele Umstände, zu viele kulturelle und charakterliche Unterschiede, zu viele moralische, liturgische, asketische Forderungen berücksichtigt werden mussten So viele ... als ob sie versuchen würden, eine Karte der Realität im Maßstab 1 : 1 im Stil dieses Borges-Charakters zu erstellen.
Genau das war beabsichtigt. Aber die Aufgabe war so beschwerlich, dass das Engagement der Direktoren für sich selbst viel verdienstvoller sein musste als das der gewöhnlichen Gläubigen. Erstens, weil er nicht minderjährig war. Und zweitens, weil es Verantwortlichkeiten und folglich Leiden implizierte, von denen diejenigen befreit waren, die als Infanterie auf die Befehle warteten.
Diese Hingabe, diese Verantwortung und diese Leiden hinderten sie völlig daran, zu erkennen, dass Heiligkeit weder in der Mitte der Welt noch unter anderen Umständen Gegenstand von Regierungs- oder Verwaltungsfunktionen von irgendjemandem sein kann, wie Antonio Ruiz Retegui nie müde wurde, in seinen Schriften zu entlarven. Ihr Engagement und ihre Hingabe für die Aufgabe, die Heiligkeit anderer zu fördern, hinderten sie daran, wahrzunehmen, dass sie Leben sezieren und Seelen zu Vampiren zu machen. Sie trennen den Kontakt der Gläubigen mit der Realität und erzeugen hoch pathologische Zustände, denen viele erlegen sind. Dennoch könnte das Engagement der Direktoren in ihrem Engagement für die Kranken (wenn es der Fall war ) noch verstärkt werden.
All dies, was die Essenz ihres Managements und ihr Grund war, als Führer zu sein, war auch das, was sie selbst nicht in Frage stellen konnten und können. Die Unschuld der Führer bestimmt in ihnen eine Situation unbesiegbar falschen Gewissens oder vielleicht eines unüberwindlich blinden Gewissens. Sie sind unschuldig, sie haben kein Bewusstsein für das Böse, das sie verursachen. Deshalb können sie kein Schuldgefühl haben, und deshalb können sie nicht die geringste Neigung erfahren, jemanden um Vergebung zu bitten. Deshalb können sie auch das Verhalten der letzten Päpste, die um Vergebung für die Fehler und Sünden der Kirche bitten, nicht mehr verstehen als als rhetorische Mittel, Gesten vor der Galerie und auf jeden Fall als Fehler in Bezug auf die Unvollkommenheit der Kirche.
In diesem Sinne und trotz allem waren die gewöhnlichen Gläubigen der Prälatur vielleicht in ihren Köpfe etwas weniger befangen als die Führer, um die Richtigkeit der Kanalisierung ihres Charismas und die Abstimmung ihrer eigenen Institution mit der Kirche in Frage zu stellen.
4 . Chruschtschow und Johannes XXIII
Wenn in dieser Situation einige Personen, die der Prälatur angehören oder ihr fremd sind, aber die Verantwortung der Regierung in der Kirche tragen, eine echte Reform oder Berichtigung in der Institution vorschlagen würden, wäre der Schwerpunkt der Aufgabe sehr heikel.
In den 1960er Jahren, als ich an der Complutense-Universität von Madrid Philosophie studierte , sprach Don Roberto Saumells , Professor für Naturphilosophie, über die Verpflichtung von Chruschtschow und Johannes XXIII., Die Kommunistische Partei der UdSSR und der Kirche zu reformieren Mit seinem charakteristischen Sinn für Humor und seinem starken katalanischen Akzent bemerkte er, dass Papst Johannes und der arme Nikita Chruschtschow sich lauernd ansehen und voneinander lernen würden. Und der Russe würde denken, wenn er einige größere Reformen initiieren würde, würden die Jungen des Kreml sie auch mit den Bolschoi- Tänzern heiraten.
Nikita Chruschtschow hatte 1956 auf dem XX. Kongress der Kommunistischen Partei der UdSSR den geheimen Bericht über die Situation des Kommunismus in der heutigen Welt gebracht, als Johannes XXIII. die Situation der Kirche in der heutigen Welt in dem zu diesem Zweck einberufenen Konzil untersuchen wollte.
Chruschtschow hatte ernsthafte Probleme mit der Verbreitung seines Berichts. Der Kommunismus erschien nicht und wurde auch nicht als das rettende politische System angesehen, das die Menschen so glücklich machen würde, unzweifelhaft glücklich, wie alle geglaubt hatten. Gut und Wahrheit könnten außerhalb der Partei gegeben werden, sie könnten auf andere Weise gedacht werden. Dann entstanden der ungarische Aufstand, das Aufkommen des Eurokommunismus, die Anfänge des Dialogs zwischen Christen, Existentialisten und Marxisten durch die Paulusgesellschaft und andere zu diesem Zweck geschaffene Institutionen, die Aufstände in der Tschechoslowakei zuerst und später in Polen. Und wahrscheinlich spielte der Beginn dieser unterbrochenen und behinderten Perestroika eine Rolle in Gorvachovs Perestroika , die 1986 im Fall der Mauer gipfelte.
Johannes XXIII. hatte auch seine Schwierigkeiten. Zwischen den libertären und experimentellen Tendenzen der niederländischen Kirche einerseits und den fundamentalistischen Tendenzen von Monsignore Lefêvre in Frankreich eröffnete sich das gesamte Spektrum schismatischer Möglichkeiten. Wenn es außerhalb der Kirche Gutes und Wahres gab, wofür war die Kirche? Man musste lernen, das Gute und das Wahre in Freiheit und nicht in einem starren Monopol zu denken. Man musste von anderen lernen, von Gläubigen anderer Glaubensrichtungen und auch von Ungläubigen.
Chruschtschow und Johannes XXIII. hatten eine Sensibilität, die derzeit niemand unter den Führern der Prälatur zu zeigen scheint. Sie können einige der offiziellen und privaten Schriften, wie in der Arbeit Die Gewissensfreiheit ... dargelegt , im Hinblick auf die kirchliche und zivile öffentliche Meinung nachbessern, zeigen jedoch keine Finesse wie die von Chruschtschow und John XXIII, das ihnen eine Reflexion und Berichtigung des Umfangs ermöglicht, den sie vorgenommen haben. Nach einem Moment beschäftigten sich beide Führer mehr mit Menschen als mit dem System und dem Apparat, und sie entschieden sich. Dies war bei Franco oder Escrivá nicht der Fall.
Im Fall von Franco ergaben sich die Möglichkeiten der Erneuerung mit dem Verschwinden von Admiral Carrero Blanco und dem Impuls der demokratischen Führer. In Escrivas Fall passierte nichts Ähnliches. Álvaro del Portillo verschwand nicht und es gab nirgendwo Erneuerungstendenzen. In anderen Fällen von reformbedürftigen kirchlichen Institutionen hat der Vatikan einen legitimen Vorgesetzten durch einen Kommissar ersetzt, der bestimmte Berichtigungen einleiten könnte. Letzteres ist riskant, da es sich normalerweise nicht so gut herausstellt wie wenn die Erneuerungskraft wächst und von innen heraus behauptet wird. wie es sich im zivilen Bereich in den internationalen Beziehungen so oft gezeigt hat.
Die erste Frage, wie ist es möglich, dass das Werk eine Situation wie die aktuelle erreicht hat, hat eine analoge Antwort auf die Frage, wie es Spanien möglich war, von 1936 bis 1975 in einer Situation der Isolation und des Mangels an Freiheit zu bleiben. Deshalb möchte ich zum Schluss einen Brief von Escrivá an Franco wiedergeben, in dem trotz seiner Kürze die Analogie zwischen den beiden Führern wahrgenommen werden kann.
5 . Anhang. Brief von Escrivá an Franco am 23. Mai 1958.
Das Urteil eines Seligen
„Als Zeugnis der Wertschätzung, die Franco beim nunmehr sel. Josemaría Escrivá de Balaguer genoss, einer der herausragendsten Gestalten der Kirche, geben wir hier einen Brief vom 23. Mai 1958 aus Rom wieder, dessen Kopie zusammen mit anderen Erinnerungsstücken an den Gründer im Nationalarchiv Francisco Franco (C/Marqués de Urquijo, 10, 28008 Madrid) aufbewahrt wird und für die Forschung bereitliegt“.
An seine Exz. Herrn Francisco Franco Bahamonde, den Spanischen Staatschef.
Exzellenz,
Ich möchte nicht verfehlen, mich in aller Aufrichtigkeit an die zahlreichen Glückwünsche anzuschließen, die Sie aus Anlass der Promulgierung der Grundgesetze[1] empfangen haben.
Die erzwungene Abwesenheit von meinem Vaterland im Dienste an Gott und an den Seelen konnten meinen Liebe zu Spanien nicht vermindern, sie hat sie, soweit das möglich war, sogar noch gesteigert. Vom Ewigen Rom aus betrachtet konnte ich besser als jemals die Schönheit meiner Heimat sehen, jener Lieblingstochter der Kirche, der sich der Herr bei so vielen Gelegenheiten als Werkzeug bedient hat, um den Heiligen Katholischen Glauben in der Welt zu verteidigen und auszubreiten.
Auch wenn ich mich jeder politischen Betätigung enthalte, konnte ich mich doch als Priester und als Spanier nichts weniger als freuen, als wir die Stimme des Staatschefs mit Vollmacht verkünden hörten, dass „das spanische Volk die Ehrfurcht vor dem Gesetz Gottes als Siegel der Ehre betrachte, gemäß der Lehre der Heiligen Römischen, Katholischen und Apostolischen Kirche, deren einzig wahrhafter und unveränderlicher Glaube das nationale Gewissen darstellt, dass seine Gesetzgebung inspiriert“. Die Regierung wird bei ihren Handlungen in der Treue zur katholischen Tradition unseres Volkes, zusammen mit dem Segen Gottes für die Menschen, die in ihre Ämter eingesetzt sind, die beste Garantie für ihren Erfolg finden, und daneben in der Sicherheit eines gerechten und dauerhaften Friedens im Inneren der Volksgemeinschaft.
Ich bete zu Gott, unseren Herrn, dass Er Eure Exzellenz Sie mit allem Glück begleiten und Ihnen reichlich die Gnade zuteilwerden lasse in der Erfüllung des hohen Auftrags, der Ihnen anvertraut ist.
Empfangen Sie, Exzellenz, das Zeugnis meiner aufrichtigsten persönlichen Wertschätzung, zusammen mit der Gewissheit, dass ich Ihrer ganzen Familie im Gebet gedenke.
Euer Exzellenz ergebenst im Herrn
Josemaría Escrivá de Balaguer
Rom, 23. Mai 1958.
Anmerkung: Das Original dieses Briefs ist im Besitz der Tochter des Generalissimus, der Herzogin von Franco.
Das Orginal des Textes und sein Faksimile siehe hier.