Oráculo: Der „Akanonische Normativismus“des Opus Dei
14. Juli 2006
Zusammenfassung :
1. Die Beziehung zwischen Recht und Leben im Opus Dei
2. Vom lebendigen Geist zum toten Buchstaben
3. Die Kontrolle der Organisation über die „Familie“
4. Die totalitäre Macht der Direktoren
5. Die desorganisierte Organisation des Opus Dei
6. Das Prinzip der Gewissensfreiheit
7. Schlussfolgerung
Zwei Schriften von Doserra, die einerseits zeigen, wie das Opus Dei außerhalb des Kanonischen Rechts agiert, und eine neuere über die „mikrodoxische Bildung“ im Opus Dei, die beide außerordentlich genau und scharfsinnifg geschrieben sind, erlauben es mir, Kommentare zu einem Thema von heute vorwegzunehmen die ich später geschrieben hätte, nachdem ich andere Schriften veröffentlicht hatte, weil ich ihren vielleicht zu abstrakten Charakter etwas mildern wollte.
Aber schließlich erleichtern mir diese klaren Beiträge von Doserra eine neue Reflexion über einen Aspekt, der das Phänomen des Opus Dei als Ganzes charakterisiert und dessen korrektes Verständnis die Wurzel vieler seiner Pathologien offenbart. Das Problem ist die Spannung zwischen Recht und Leben innerhalb der Institution, da diese Beziehung in ihrer Intimität weder gut gelöst noch ausgewogen zu sein scheint. Darin liegen die Ursachen ihrer aktuellen Abweichungen, die bis hin zu sektiererischen Verhaltensweisen führen.
Daher ist die Betrachtung der beiden Aspekte – des formalen Rechts und des realen Lebens – in gleicher Qeise notwendig. Ich gebe zu, dass das Thema trocken und schwierig sein kann, weil es abstrakt ist, aber wir müssen versuchen, es zu beschreiben, um die Realität vollständig zu verstehen.
1. DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN „RECHT“ UND „LEBEN“ IM OPUS DEI
Seit dem Pontifikat von Johannes Paul II. scheint die Hierarchie dem Opus Dei ein „Vertrauensvotum“ ausgesprochen zu haben, weil sie davon ausgeht, dass ihre Arbeit ihren Statuten und dem universellen kanonischen Recht entspricht. Doch wer ihre „inneren Handlungs- und Regierungsweisen“genau kennt, weiß, dass dies nicht der Fall ist, obwohl es nun schwierig ist, das gewährte Vertrauen zu diskutieren, ohne Skandale zu verursachen.
Einige haben zum Beispiel hervorgehoben, dass die vom Heiligen Stuhl genehmigten Statuten in lateinischer Sprache bleiben, ohne offizielle Übersetzung, noch ohne „interne Ausgaben“ für die Gläubigen der Prälatur. Und deshalb steht dieses Dokument der Mehrheit der Mitglieder der Prälatur – aller Rassen, Sprachen und sozialen Verhältnisse – nicht in ihren jeweiligen Sprachen zur Verfügung. Folglich ist es eine Tatsache, dass die Mehrheit seiner Gläubigen „unwissend“ außerhalb seiner grundlegenden kanonischen Normen lebt, denn diese sind kaum mehr als ein offizielles Genehmigungsdokument zur Bestimmung der Beziehung des Prälaten zur ordentlichen Hierarchie. Und manchmal nicht einmal das, denn an Bischöfen mit Schwierigkeiten, die alte Sprache der Römer zu verstehen, mangelt es nicht.
Im Gegensatz dazu wird das Leben dieser Gläubigen dann von einer umfangreichen Reihe interner Dokumente geregelt, von denen viele geheim sind, ohne kanonische Entität, die als Ausdruck – so heißt es – des „Geistes“und „Inhalts“der Kirche angesehen werden bzw. das maßgebliche Muster ihrer korrekten Anwendung. Und es gibt keinen Mangel an denen, die denken, dass dies getan werden sollte, weil das Opus Dei eine „Familie“ ist und das Familienleben nicht in Rechtsnormen ausgedrückt oder manifestiert wird. Der Inhalt der wird zwar gelernt, aber anders: durch das „gelebte Leben“und nicht durch das Nachdenken über die Norm.
Ich werde diese Idee im Moment nicht diskutieren, aber es sollte auch nicht als selbstverständlich angesehen werden, dass eine solche Aussage eine objektive Realität ist. Nur ein Beispiel. Der Katechismus des Werkes stellt sich als verbindliche Erläuterung des Inhalts der Statuten dar, und doch lässt ein einfacher Vergleich der Inhalte erkennen, dass dieses geheime Dokument inhaltliche Festlegungen enthält, die in keiner Weise in der von Rom approbierten Gesetzesnorm auftauchen. Mehr noch: Bei sorgfältiger Prüfung scheinen seine Punkte manchmal im Widerspruch zu anderen allgemeinen Gesetzen der Kirche zu stehen. Und aus diesem Grund wäre es für die Hierarchie höchst wünschenswert, alle geheimen Dokumentedes Opus Dei zu kennen – nicht nur den Katechismus – zu ihrer Prüfung, ebenso wie sie die Entwicklung des christlichen Lebens der anderen kirchlichen Institutionen überwacht und bewertet.
Ist es zum Beispiel denkbar, dass die in einer Diözesansynode oder einer Teilkirche genehmigten Regeln, seien sie geschrieben oder gebräuchlich, verborgen bleiben und sich der Kontrolle des Heiligen Stuhls entziehen? Offensichtlich nein: Zumindest scheint nicht argumentiert werden zu können, dass es der höchsten Autorität entspricht, Kommunionbriefe im Stil der ersten Jahrhunderte zu erteilen. Aber das Opus Dei scheint eine Ausnahme zu genießen, die in keiner anderen kanonischen Institution vorkommt, vielleicht aufgrund eines „Missbrauchs“ des von der Hierarchie gewährten Vertrauens, da der Prälat dieser persönlichen Prälatur derjenige ist, der sich sehr darum kümmert, nicht näher darauf einzugehen ihre „Normen“ und „Aufträge“ mit den sicheren und bestimmten Formen des kanonischen Rechts. Das ist sicherlich etwas Merkwürdiges.
Vor einigen Monaten kommentierte ich hier Mängel der sieben Generaldekrete, die der Prälat in den Jahren 1999 und 2000 herausgegeben hat und die als teilweise Weiterentwicklung der gesetzlichen Norm betrachtet werden. Aber es wird jetzt über sie gesagt, dass sie, um die Vervielfältigung von Dokumenten in den Zentren zu vermeiden, normalerweise nur in den Sitzen der Delegationen, Kommissionen und Beratungsstellen aufbewahrt werden, obwohl alle Gläubigen der Prälatur von ihrer Existenz wissen und wann immer sie wollen, können sie in diesen Büros konsultieren. Insgesamt sind es einige Seiten. Klingt das alles nicht sehr seltsam, besonders wenn in den Zentren allerhand Papiere über die belanglosesten Kleinigkeiten eintreffen?
Ich erspare meinem Nachbarn die Arbeit und notiere jetzt zumindest die Daten und Themen dieser für die Prälatur so wichtigen neuen Verordnungen. Diese sieben Dekrete des Prälaten sind: 1) Decr. Gen. 1/99: „Über einige Fragen der regionalen und lokalen Regierung.“ 2 ) Dekret Gen. 2/99: „Über die Zugehörigkeit zur Prälatur“. 3 ) Dekret Gen. 3/99: „Über Termine“. 4 ) Dekret Gen. 4/99: „Zu einigen Fragen im Zusammenhang mit den in der Prälatur inkardinierten Priestern.“ 5 ) Dekret Gen. 5/99: „Über Hinweise für Veröffentlichungen“. 6 ) Dekret Gen. 6/99: „Zu einigen wirtschaftlichen Fragen.“ 7) Dekret Gen. 1/2000: „Über die Bestätigung der endgültigen Eingliederung“.
Vielleicht könnte man denken, dass wir es mit Aspekten der „Autonomie des Charismas“ und seiner Prälatur zu tun haben und deshalb eine übergeordnete Kontrolle der „Familiennormen“ keinen Sinn macht. Angenommen, es wäre so. Nun, selbst in diesem Fall kann niemals akzeptiert werden, dass dieses interne Verfahren, das in geheimen Dokumenten – und ganz ausnahmsweise in „versteckten“ Normen oder Dekreten – entworfen wurde, in offenem Widerspruch zu den Statuten selbst und zum allgemeinen Gesetz der ktholischen Kirche steht. Und das ist letztlich das zugrunde liegende Thema, das nun aus verschiedenen Blickwinkeln objektiv gezeigt und demonstriert werden kann, in sehr präzisen Punkten, die dringend spirituelle Unterscheidung erfordern.
2. VOM LEBENDIGEN „GEIST“ ZUM TOTEN „BUCHSTABEN“
Tatsächlich handelt die Prälatur des Opus Dei ad intra auf eine Weise, die dem universalen kanonischen Recht fremd ist und in ganz bestimmten Aspekten sogar auf eine Weise, die den Bestimmungen ihrer eigenen Statuten widerspricht. Dies ist nicht der Moment, um die Themen aufzulisten. Aber es ist die Gelegenheit zu betonen, dass die Institution von sich selbst bekräftigt, dass sie aus Treue zu dem von ihrem Gründer hinterlassenen Geist regiert, was dann eine Tradition im Opus Dei wäre.
Der Widerspruch hat eine gewisse Logik, da viele Ideen und Praktiken des Stifters heute nicht mehr mit der Lehre oder dem Gesetz der Kirche übereinstimmen, weil sie das Ergebnis seiner persönlichen Mentalität, seiner besonderen Ausbildung oder seiner Zeit sind und in unsere Tage sind schon lange vorbei. Marcus Tank hat diesen biografischen Aspekt sehr genau reflektiert. Aber heute reicht es für uns aus, über die Ökumene und ihre vielfältigen Implikationen – theologisch, pastoral und sogar liturgisch – nachzudenken, um diese Distanz der Herangehensweisen oder auch in vielen anderen Themen zu bemerken, die auf dieser Website häufig diskutiert werden.
Diese Vorgangsweise wird damit begründet, dass es sich um den adäquaten Ausdruck einer Familientradition der Institution handeln soll – verschworenen Gemeinschaft, in der es einen „Vater“, „ältere Brüder“, aber auch „Minderjährige“ gibt (und das sind fast alle), die nicht alle Probleme der Familie kennen müssen. Und dies ist auch ein Ausdruck ihres in ihren Statuten verkörperten Geistes, es gibt nämlich keine Möglichkeit, die „ internen normativen Vorgaben“ der Leiter zur Diskussion zu stellen, weder um ihre Rationalität noch um eine mögliche Willkür zu überprüfen, und es gibt nicht einmal Raum für einen gedanklichen Vorbehalt gegen die Akzeptanz seines Inhalts. Und natürlich gibt es auch keine formelle Instanz, um sie anzufechten: Wie kann diese „Überprüfungsinstanz“ existieren, wenn solche „Normen“ nicht verkündet wurden, noch öffentlich sind und nicht einmal „Normen“ sind, weil ihnen eine kanonische Entität fehlt!
Die Realität ist, dass für einen Christen der einzig akzeptable Geist derjenige sein wird, der von der Autorität der Kirche als solcher anerkannt wird; das wären also die Statuten. Daher ist es nicht schwierig, starke Widersprüche zwischen der gegenwärtigen Praxis und Führung des Opus Dei einerseits und dem Gesetz und der Lehre der Kirche andererseits zu finden. Es sind meist Praktiken, die die Persönlichkeitsrechte der Gläubigen verletzen, wie Doserra oder Marcus Tank aufgezeigt haben oder es auch in einigen meiner Schriften gezeigt wird.
Das Endergebnis ist, dass wir uns vor dem Paradoxon befinden, dass die Leitung der Institution Opus Dei normativ und gleichzeitig akanonisch ist: Der tote „Buchstabe“ eines nicht erneuerten „Geistes“ regiert. Eine Regierung, die für ihre Untertanen fast immer mündlich ist, selbst wenn sie urteilt, zensiert und Sanktionen verhängt oder kriminelle Ermahnungen ausführt oder wenn sie einfach über die Position ihrer Regierten entscheidet. In diesen Fällen sind die Sanktionen niemals kanonisch anfechtbar, weil sie weder als solche vorgeschlagen noch den Betroffenen schriftlich mitgeteilt werden und dann zwangsläufig eine eklatante Wehrlosigkeit erzeugen. Es ist offensichtlich, dass in diesem Aspekt die Normen des geltenden Lateinischen Kodex von 1983 (Kanonen 37, 51 und 54) nicht respektiert werden.).
Folglich: Abgesehen von den vom Heiligen Stuhl genehmigten Statuten kann bekräftigt werden, dass es kein sicheres Kriterium gibt, um zu unterscheiden, was im Leben der Gläubigen des Opus Dei dauerhaft ist oder sein sollte, und was variabel ist oder sein sollte. Tatsächlich gibt es kein anderes rationales Kriterium als den reinen Machtwillen der Direktoren, deren Werk ein „despotisches“ Imperium ist, das niemals bereit ist, seine Diktate in Frage stellen zu lassen.
3. DIE KONTROLLE DER ORGANISATION ÜBER DIE „FAMILIE“
Gibt es eine Grundlage, die diese Vorgehensweise rechtfertigt? Einige bestehen darauf, dass das Leben wichtig ist und nicht die Gesetze : die Tatsache, dass das Opus Dei eine „wahre“ Familie ist, auch wenn sie „übernatürlich“ ist. Aber die Wahrheit ist, dass nach solchen Überlegungen den Gläubigen eine wahre Lebensregel auferlegt wird, die die vitale Spontaneität in unzähligen Fragen in ein Korsett zwängt, die die gemeinsame kanonische Norm der Freiheit offen lässt.
Es ist, als ob einerseits der kanonischen Perspektive kein Wert beigemessen würde, und andererseits wirkt der Vorgang so, als ob die Existenz kirchlicher Gesetze völlig außer Acht gelassen würde, weil eigentlich eine „legalisierte Macht“ angestrebt wurde, ad intra in völliger Freiheit zu handeln, ohne Kontrolle von Seiten der Hierarchie. Und wenn dem so ist, dann versteht man, wie gefährlich die Existenz dieser Prälatur für die Gläubigen der Kirche im Allgemeinen ist, da ihre gesetzliche Norm die Förderung einer autoritären Regierung wäre, die an sich kontrollierbar wäre, aber de facto jeder Kontrolle entzogen ist. Und es ist sogar noch gefährlicher für die Gläubigen des Opus Dei selbst, denn ihre „institutionellen Bindungen“ machen sie wehrlos gegen mögliche Missbräuche durch ihre Leiter.
Bei genauerer Betrachtung scheint in den Statuten von 1982 am wenigsten die Position der „Untergebenen“ von Bedeutung zu sein, ihre Situation, ihre Rechte oder ihr Schutz vor den Direktoren, denn zu keinem Zeitpunkt wird die Möglichkeit von „Pathologien“ – Missbräuchen – in Betracht gezogen. Ungerechtigkeiten, Fehler in der Befehlskette. Deshalb ist die konzipierte „Macht“ also doppelt absolut, ohne Begrenzungen.
Achtet man beispielsweise auf die Nachfolge des Prälaten oder auf die Verteilung der Ämter, so stellt sich heraus, dass immer alles von den Verantwortlichen abhängt: Es gibt keine Möglichkeit der Mitbestimmung, auch nicht bei den Wahlen zum Prälaten des Nachfolgeprälaten, noch nicht einmal eine beratende Mitarbeit. Die „Wahlmänner“ des neuen Prälaten und die Ämter sind eher ein Ergebnis von Kooptationsakten, bei denen der Wert des Volkes kaum beachtet wird, da man ihnen lediglich zutraut, die „Disziplin der etablierten Einheit“ aufrechtzuerhalten.
Hinzu kommt die übliche Intransparenz der Regierung gegenüber ihren Untertanen. Der Wunsch, Gott zu dienen, hält darn fest, dass die Institution, der man sich wie durch einen Blanoscheck verschrieben hat, redlich handelt. Aber die Institution informiert nie über die Vorgehensweisen ad intra, nicht einmal über die Stadien der Ausbildung der Kandidaten; Dieses Wissen wird erworben, wenn die Gläubigen von der institutionellen Organisation kooptiert oder übernommen werden, was parallel dazu geschieht, dass sie sich allmählich „an die Formation anpassen“, d. h. ihre persönlichen Kriterien aufgeben, vom System assimiliert werden, manchmal bis zu dem Punkt, an dem sie ihr eigenes Gewissen aufgeben, einen naiven Fideismus praktizieren, der alles, was die menschlichen Entscheidungen ihrer Direktoren sind, „vergöttert“.
Die Statuten sind in der Tat eine allgemeine Norm, die es dem Prälaten und seinen Mitarbeitern erleichtert, außerhalb aller Regeln zu regieren und dabei immer die absolute Kontrolle über alle Anliegen zu behalten. Diese Norm scheint an sich nur als Absicherung eines Rechtsaktes vor der ordentlichen Kirchenhierarchie von Interesse zu sein, hat aber im Alltag der Gläubigen der Personalprälatur kaum Relevanz: Sie sind ausgebildet, „indoktriniert“ oder „uninformiert“, wie es von ihnen erwartet wird.
Diese Beschreibung klingt heftig, aber sie ist nicht weit von der realsten Realität des konkreten Lebens vieler Gläubiger der Prälatur entfernt. Und eine Reflexion wird für seinen Kontrast genügen. Warum sind nicht alle „internen Dokumente“, die theoretisch den Inhalt und die Art der Hingabe erklären, öffentlich und zugänglich? Warum sind sie immer geheim und werden eifersüchtig weggesperrt? Warum werden sie nicht zur Bewertung an den Heiligen Stuhl geliefert? Warum wird nicht alles, was als normativ angesehen wird, offen verkündet – als kanonische Normen, wie es sich gehöt? Der Grund scheint klar: Weil es Dokumente einer Regierung sind, die keine Diskussion über ihre Maßnahmen oder ihre Interpretationen des Charismas zulässt: eine „despotische“ Regierung, weil sie grenzenlos ist, ohne Einschränkung, der es wiederum an Transparenz in ihren Entscheidungen mangelt.
Folglich ist innerhalb des Opus Dei die „Desinformation“ gegenüber seinen Gläubigen – über die eigene Realität, in die sie eingetaucht sind – absichtlich als Kontrollmechanismus gedacht, ebenso wie seine Statuten die Besonderheiten und Aspekte der „traditionellen Praxis“ ausgelassen haben, die wahrscheinlich nie vom Heiligen Stuhl genehmigt worden wären. Vergleicht man den Inhalt dieses Codex iuris Particularis mit dem Katechismus des Werkes oder vielen anderen internen Dokumenten, ist der WiderspruchKontrast, wie ich bereits sagte, berüchtigt. Und es ist schwierig, den Mangel an Transparenz der Regierung dieser Prälatur gegenüber ihrer eigenen und gegenüber der kirchlichen Gemeinschaft zu leugnen. Seine scheinbare eiserne Geschlossenheit bzw. Disziplin wirkt daher eher wie ein Riese auf tönernen Füßen, dem es nur für den Moment – ​​wir werden sehen, wie lange – gelingt, seine totalitären Handlungsweisen zu verbergen, wenn sie auch umgänglich ausgeübt werden mag.
4. DIE TOTALITÄRE MACHT DER DIREKTOREN
Das Verhaalten Ad Intra ist „geheim“ und „irreführend“, weil das Werk es vermeidet, sein Verhalten an die Öffentlichkeit zu bringen, wie es die anderen Institutionen der Kirche tun. Zweifellos ermöglicht die Veröffentlichung von „Normen“ immer eine kanonische Debatte, in der alles Diskutierbare auf gesunde Weise kritisiert werden kann, da alles kanonische Recht ein menschliches Produkt ist, auch wenn es manchmal göttlichen Rechtsgehalt trägt. Die Tatsache, dass die Statuten des Werkes seinen Mitgliedern nicht ausgehändigt werden und ihre Wortlaut in den „Bilddungsmitteln“ nicht formell berücksichtigt wird, bedeutet, dass die Leiter hinter dem Rücken der Kirche handeln über ihre Gepflogenheiten nonchalant hinweggehen, mit anderen Worten: Es handelt sich um eine „vorsätzliche Täuschung“ gegenüber seinen Gläubigen.
Da diese Art des Handelns beabsichtigt ist, erlaubt uns die Tatsache nun, eine neue Reflexion anzustellen. Woher kommt dieser Wunsch, den Wortlaut der Statuten zu verdrängen? Liegt es nicht daran, dass die Gläubigen des Opus Dei dann erkennen könnten, dass im Namen des „göttlichen Willens“, ihrer persönlichen Berufung, manchmal Verhaltensweisen von ihnen verlangt werden, die der Heilige Stuhl nie gebilligt hat? Liegt es nicht daran, dass die Gläubigen dann die Widersprüchlichkeit so vieler „innerer Normen“ erkennen würden, die ohne kanonische Grundlage sind? Oder liegt es nicht daran, dass sie dann die praktizierte Doppelmoral – diese doppelte, gleichzeitig kanonische und akanonische Vorgangsweise – verstehen würden – und könnten sie am Ende willkürliche und missbräuchliche Auflagen ignorieren, die keine kirchliche Zustimmung finden und nicht selten gegen die universelle kanonische Gesetzgebung verstoßen?
Natürlich gibt es keinen objektiven Gegensatz zwischen der Auffassung des Lebens des Opus Dei als dem einer „übernatürlichen Familie“ in der Kirche und der Öffentlichkeit seiner institutionellen Dimension, seiner Rechte oder seiner rechtlichen Dimension, ebenso wie es keinen Gegensatz gibt zwischen der Liebe der Ehegatten und der rechtliche Regelung ihrer Ehe. Beide Ebenen sollten nicht verwechselt werden und jeder Aspekt sollte entsprechend dargestellt werden. Das Familienleben steht einer transparenten „Regulierung“ nicht entgegen: Soweit es viele betrifft, soll es öffentlich sein und nicht wenigen, der vermeintlichen Elite der „älteren Brüder“ oder „Erwachsenen“ „reserviert“ sein.“ Das sind aber hier diejenigen, die zu Direktoren ernannt werden, und durch die Tatsache ihrer Ernennung.
Diese Art von „Bevormundung“ ist weder zeitgemäß, noch entspricht sie dem kanonischen Recht. In einer Institution, deren Mitgliedsvoraussetzung die Volljährigkeit ist, gibt es in der Tat keine „Minderjährigen“, die von familiären Angelegenheiten und Problemen ausgeschlossen werden sollten, denn anders zu handeln bedeutet, die Gläubigen als unmündig zu behandeln und ihnen eine Information zu entziehen, auf die sie ein vollkommenes Recht haben, weil es sie sehr direkt betrifft, da es ihr Leben „regelt“.
Der breite Kontext, in dem diese vitale und institutionelle Unordnung, die wir beschrieben haben, eingerahmt wird, de facto das Fehlen eines stabilen rechtlichen Referenzrahmens, der den „Geist“ des Charismas, seine grundlegenden Konkretionen des Lebens, kanonisch beschreibt: das ist das Fehlen stabiler Betriebsregeln, die für beide Parteien Pflichten und Rechte und die Verbindlichkeit ihrer Einhaltung aufzeigen. Wir wissen tatsächlich, dass die Statuten als Codex iuris particularis der Prälatur existieren, ja, und sogar, dass die allgemeinen Gesetze der Kirche diese Prälatur regeln. Aber wie wir gesehen haben, wird nicht einmal dieser Codex in seiner Textualität den Gläubigen bekannt gemacht, noch wird er wirklich erfüllt: Ob durch Handlung oder Unterlassung, ob durch Übermaß oder Versäumnis, er wird normalerweise durch geheime Dokumente ersetzt, die ständig die Unterwerfung unter die Direktoren einschärfen. Und die ganze innere Seelsorge ist stets nur darauf ausgerichtet, unter einem Vertrauenskriterium, das dem Subjekt immer abverlangt wird und dem er sich in der Praxis nicht entziehen und über das man nicht diskutieren kann.
Wenn die Normen der Institution nicht veröffentlicht oder Gegenstand menschlicher Debatten sind, weil sie geheim sind oder weil sie es nicht sind, aber geheim gehalten werden, dann wird jede Meinung und gesunde Kritik an ihnen tendenziell als „Verschwörung“ angesehen: Das ist genau das gleiche, was in totalitären Staaten geschieht, die das Legalitätsprinzip missachten! Streng genommen fehlt allen „internen Vorschriften“ des Opus Dei – einem guten Teil seiner „geheimen Dokumente“, von denen viele heute als Erfahrungen bezeichnet werden, deren Einhaltung aber wie Gesetze gefordert wird – die kanonische Einheit und damit das Legitimationsziel, da sie nicht ordnungsgemäß verkündet oder genehmigt oder gegebenenfalls vom Heiligen Stuhl überprüft wurden. Sie verpflichten also nicht weder erforderlich, noch kann es Gewissen erzwingen.
5. DIE „DISORGANISIERTE“ ORGANISATION DES OPUS DEI
Bei der Bildung der Gläubigen der Prälatur wird darauf bestanden, dass das Werk eine desorganisierte Organisation ist, und es scheint sogar „guter Geist“ zu sein, kanonische Fragen zu missachten, weil der Diskurs über Rechte und Pflichten im Widerspruch zur Hingabe und den Dienst an Gott stünde oder mit persönlicher Verfügbarkeit unvereinbar wäre. Tatsächlich hat der kanonische Aspekt innerhalb der Türen der Prälatur ad intra immer an Konsistenz gefehlt, als wäre er etwas Äußeres oder Äußeres des gelebten Lebens: eine einfache „rechtliche Kleidung“, die der Vatikan von allen Institutionen der Kirche verlangt und die es im Fall des Opus Dei seit seiner Gründung problematisch war. So wurde es schon immer gemacht.
Und doch sind die Gesetze auch in der Kirche sehr wichtig, weil sie die Rechte aller schützen und helfen, Missbräuche zu vermeiden, sowohl durch Untertanen als auch durch Vorgesetzte, und noch mehr in kirchlichen Institutionen, wenn sie ein eigenes Recht haben. Und das ist der Grund, warum die Kirche von jeder innerkirchlichen Organisation, die von den Gläubigen besondere Verpflichtungen moralischer Art verlangt, die der gemeinsamen Taufbedingung hinzugefügt werden, die kanonische Zustimmung verlangt.
Man könnte meinen, dass die Gläubigen des Werkes für diese Unkenntnis der kanonischen Aspekte ihres Engagements oder dessen, was mit ihrer Institution zusammenhängt, nicht ohne Verantwortung sind. Das stimmt, aber nur teilweise, da die bloße Tatsache, Fragen zu diesen Themen zu stellen, von den Direktoren normalerweise als „Misstrauenshaltung“ empfunden wird. Und in einem undurchsichtigen Umfeld, anfällig für eine „totalitäre kollegiale „ Regierung“, ist die Äußerung von Aufklärungswünschen bei Regierenden meist verpönt. Für die „Unruhigen“ wird das Leben kompliziert: Früher oder später führen Fragen zu Auseinandersetzungen, zur Konfrontation, Ausgrenzung und nicht selten zu Resignation. Sich informieren, recherchieren, aus anderen Quellen als den internen „offiziellen“ trinken, „zu viel“ wissen, aus dem Drehbuch herausbekommen, was feststeht, was schon immer gesagt wurde oder geplant ist etc., das sind die Haltungen, die früher oder später früh zur Denunziation dessen führen, was nicht mit dem Gesetz und der Lehre der Kirche übereinstimmt - und über kurz oder lang zum Ausschluss aus der Anstalt.
Es lohnt sich nicht, mit dem Kopf gegen die Wand zu rennen. Es ist besser zu lernen, sich mit Geschick, mit Beweglichkeit und vor allem mit gutem Gewissen zu bewegen. Heute kann sich die Institution keine Selbstkritik leisten, ja, sie scheint panisch angesichts der Gefahr zu reagieren, wenn jemand vo dem abzuweichen scheint, was der Gründer festgelegt hat: Wo er einen Stuhl in einer bestimmten Position zurückgelassen hat, gibt es eine Zeugnistafel, die die Tatsache bestätigt, und dass dieser Stuhl lebenslang dort bleiben muss, auf dem Foto befestigt gleiche Position. Es ist eine materialistische Treue, die die Freiheit des schöpferischen Geistes zu ersticken beginnt und eine neue Generation von Pharisäern zu gebären scheint, die eifersüchtig auf den toten Buchstaben des Gesetzes sind und die – ja, mit aller Ehrfurcht – das erhaltene Talent begraben.
Kurz gesagt, die derzeitige Arbeitsweise des Opus Dei ist absichtlich undurchsichtig, weil seine Prälatur alles andere als etwas „desorganisiert“ ist. Und so entsteht das Paradoxon, dass in ihrer existentiellen Realität eine „bewusste Unwissenheit“ vieler über die objektive Realität der eigenen Institution und eine „eigentümliche Geringschätzung“ kanonischer Normen koexistieren, um an deren Stelle später – ad intra und widerspruchslos – einzutreten Normativismus aus allen Regeln ersticken.
Man könnte dann sagen: Das ist ihr Pech! Ja, aber die Angelegenheit ist sehr ernst, weil solch einee Vorgehensweisen echte Verletzungen der Grundrechte bestimmter Gläubiger und Verletzungen der geltenden kanonischen Ordnung beinhalten, die „im Namen“ Gottes und seiner Kirche oder angeblich mit seiner Zustimmung praktiziert werden. Mit anderen Worten, wir haben es nicht nur mit einer extra legem Operation zu tun, sondern auch mit einer Aktion contra legem, was leicht zu „sektenhaftem“ Verhalten führt.
Daher wird jeden Tag mit größerer Dringlichkeit empfunden, dass sich die ordentliche Hierarchie der katholischen Kirche dieser Tatsachen bewusst wird und gegebenenfalls ihre Funktion ausübt, den „guten Geist“ der Gemeinschaft zu überwachen und den Gläubigen die Einhaltung der Gemeinsamkeit zu garantieren Disziplin.
6. DAS PRINZIP DER GEWISSENSFREIHEIT
Gemäß den Statuten des Opus Dei (Nummer 27 §3,1) erklären sich die Gläubigen der Prälatur, wenn sie ihre Hingabe formalisieren, damit einverstanden, unter der Gerichtsbarkeit des Prälaten und der anderen zuständigen Behörden der Prälatur zu bleiben, um sich treu zu widmen alles, was den besonderen Zweck der Prälatur betrifft. Und doch ist den Gläubigen in diesem Moment meist nicht bewusst, dass der „Geist des Opus Dei“, der dieses Ziel fördert, meist als ein sich ausdehnender, allumfassender Pilz verstanden wird, der nie in die gesetzliche Norm eingegrenzt ist, sondern ganz im Gegenteil, in den unterschiedlichsten „Hinweisen“, „Kriterien“, „Erfahrungen“ zum Ausdruck gebracht, deren Erfüllung als Treue zu einem göttlichen Willen gefordert wird.
Ist das richtig? Außer im Fall von Jesus Christus: verus homo sed non merus homo nach dem heiligen Ambrosius oder perfectus Deus, perfectus homo nach dem Athanasischen Glaubensbekenntnis, kann ein „Grundcharisma“ niemals identifiziert werden, weder mit dem Willen seines Stifters und noch weniger mit seinem Leben. Daher wird es immer notwendig sein, zu unterscheiden zwischen „dem, was von Gott inspiriert ist“ und dem, was vom Charismatischen abgelaufen ist. Und dort ist das Urteil der Hierarchie grundlegend, um die Grenze zu ziehen, noch mehr als die Lebenserfahrung der Gründer, da die Entwicklung der Charismen sie in der Heilsgeschichte transzendiert.
So hat die Kirche im Laufe der Geschichte auf verschiedene Weise diffuse Spiritualitäten in ausdrückliche kanonische Verpflichtungen übersetzt, konkrete Regeln, um ihren Gläubigen zu helfen, und immer unter einem gemeinsamen Gesetz der Gewissensfreiheit: Denn das Gewissen das wahre Heiligtum, wo der Geist Gottes direkt zu jedem spricht. Im Falle des Opus Dei ist sein Codex iuris Particularis von 1982, und nur dieser Codex, der Kern dessen, was dauerhaft ist.
Der für die jetzige Prälatur so charakteristische akanonische Normativismus besteht gerade darin, dass sie als „Manifestationen des Geistes“ eine endlose und erstickende Spirale menschlicher Hinweise betrachtet, die „toten Buchstaben“ der Vergangenheit, die als „Tradition der Gründungsphase“, indem Sie auf die Lebenserfahrungen des Gründers zurückgreifen. Es gibt dann mehrere regulierende „Kriterien“ für das Leben der Gläubigen in der Art einer „charismatischen Regulierung“, und die Emanation von Konkretionen ist konstant und wird nie als etwas bloß Beiläufiges betrachtet.
Es geht bis zu den lächerlichen Extremen der Bestimmung der Maße der Badezimmer, der Räume eines Zentrums, der Anordnung von Schränken, der Nutzung des Fernsehens, der Überprüfung aller Abrechnungen als unverzichtbare Praxis der Armut, der Anzahl der Filme, die jedes Jahr auf Video oder jeden Monat zu sehen sind, über die Verwendung des Radios in Autos und ein langes und anstrengendes und so weiter von Kleinigkeiten, die eher für Neurotiker als für normale Menschen typisch sind. Sie sind kontinuierliche Starre, die das spontane Leben in ein Korsett schnüren und den Eifer der Frömmigkeit ersticken. Ist das der „in Stein gemeißelte Geist“, wie der Gründer zu sagen pflegte?
Diese Leitung, die auf anonymen und nummerierten Notizen oder Kriterien aller Art basiert, die von der Institution selbst als solche ausgesprochen werden, zeugt von einem Verfahren, das kaum kanonisch und überhaupt nicht sensibel für die Freiheit und das Vertrauen in die Kirche und ihre Gläubigen ist. Sie wird gewöhnlich damit begründet, dass es auf die Tugenden des Volkes ankomme, nicht auf das Gesetz, und dass die „Kriterien“ wie „praktische Richtlinien“ des persönlichen Gewissens seien, der „Geist“, der inkarniert werden muss
Diese Tatsache zeigt jedoch ein weiteres tieferes Problem, und zwar dieses: dass die „persönliche“ Führung des Gewissens anderer gewöhnlich als eine Funktion des munus regendi angesehen wird. Daher die Aussage, die auf dieser Website wiederholt kommentiert und von anderen vor dem Heiligen Stuhl angeprangert wird, dass die persönliche geistliche Leitung von der Institution erteilt wird und nicht von einzelnen Personen. Und daher auch die Notwendigkeit, das Leben der Gläubigen zu strukturieren – besser könnte man sagen, es handelt sich um eine günstige und bequeme ordinatio rationis. Aber wenn wir nicht mit dieser Kontrolle handeln, wie können wir dann die Treue zum Gründergeist sicherstellen?
Ich antworte, indem ich zuerst frage: Ist der Gehorsam gegenüber dem von der Kirche genehmigten besonderen Kodex nicht eine ausreichende Garantie? Das ist sicherlich so. Im Fall des aktuellen Opus Dei bedeutet seine eigentümliche normative Doppelzüngigkeit jedoch, dass wir eine andere Vorfrage stellen müssen: Von welchem ​​„Geist“ sprechen wir? Geht es um die vom Apostolischen Stuhl approbierten Statuten oder jene anderen „Erfahrungen“, die systematisch seinem Urteil entzogen wurden? Hier liegt das tiefere Problem, das diese Art von undurchsichtiger, akanonischer Regierung verursacht, in gewisser betrügerischer Weise, die auch ihre Entscheidungsmuster verbirgt. Und in diesem Bild ist die einzige Gewissheit, dass im Namen Gottes und seiner Kirche von den Gläubigen der Prälatur nichts anderes verlangt werden kann als das, was vom Heiligen Stuhl genehmigt und durch seine universellen Gesetze geregelt ist: nur das steht unter kanonischem Gehorsam.
7. SCHLUSSFOLGERUNG
Als Ergebnis seines akanonischen Regimes, das sich „selbstgerecht“ in seinem übertragenen Charisma brüstet, praktiziert der Prälat des Opus Dei heute tatsächlich eine Regierung des Gewissens und des Volkes ohne Einschränkungen, ohne Bedingungen der Legalität oder der Achtung der Rechte der Gläubigen, und ohne irgendjemandem Rechenschaft abzulegen, im reinsten totalitären und absolutistischen Stil. Und natürlich kann es heute in der Kirche nicht akzeptiert werden, dass manche Obere so nach Belieben handeln können, ohne Regulierung und kaum „im Namen Gottes“, und sich auch als de facto als Hierarchie der Kirche betrachten, während die geistliche Leitung von Laien ausgeübt wird.
Einfachheit, Wahrheit und Transparenz sind Merkmale des evangelischen Geistes und derjenigen, die das Leben des Geistes leben, immer im Gegensatz zur Undurchsichtigkeit der Täuschung. Und die Kirche und ihre Institutionen müssen sich als Strukturen im Dienst der Gemeinschaft mit Gott unbedingt durch Transparenz und Redlichkeit auszeichnen. Es gibt kein Feld, um die „kanonische Duplizität“ zu rechtfertigen, die nicht einmal durch den Protektionismus der Schwachen entschuldigt wird, noch weniger, wenn es vom Heiligen Stuhl genehmigte Statuten gibt.
Heute ist das Opus Dei eine kirchliche Institution, die mit ihrem äußeren Erscheinungsbild beschäftigt und von ihren inneren Widersprüchen verwirrt zu sein scheint. Sie behauptet, ein vermeintlich säkulares Charisma zu leben, aber ihr gewohnheitsmäßiger Lebensstil, ihre Organisation und die wirklichen Verpflichtungen ihrer zölibatären Gläubigen nähern sich allmählich den Regimen klösterlicher Ordensfamilien an, wenn auch ohne Gelübde oder formelle Weihe. Ihre jetzige kanonische Form der Personalprälatur verleiht ihr einen deutlich klerikalen Charakter, dem aber wiederum die Tatsache gegenübersteht, dass ihre Direktoren meist Laien sind, mit der Verpflichtung zur kollegialen Führung, was für eine kirchliche Gemeinschaft, die von einem einzigen Oberhaupt geleitet wird, sehr untypisch ist. Hinzu kommt, wie bereits gesagt, die Tendenz, nach einer „akanonischen charismatischen Norm“ zu leben, deren Regime sich in einem sehr wesentlichen Teil nicht mit dem ihrer päpstlichen Approbation deckt.
All diese Ungereimtheiten erfordern Aufklärung, damit die Gültigkeit des Charismas nicht verdunkelt wird. Die historische Figur ihres Gründers soll mit ihren menschlichen Grenzen, von Erfolgen und Fehlern gezeigt werden, ohne die gut gemeinten Manipulationen, die die Vergangenheit nach Belieben neu interpretieren. Diese Klärung ist mit Aufrichtigkeit vorzunehmen, und man muss ändern, was vor Gott geändert werden muss. Dies ist eine Voraussetzung dafür, dass sich die Institution von ihren undurchsichtigen Gewohnheite befreit und demütig die Wege der göttlichen Liebe in einem authentischen und wahrhaftigen Dienst an den Seelen beschreitet.
Ganz unmittelbar dringend und notwendig, und was am einfachsten und am leichtesten zu bewerkstelligen ist, wäre, dass die genehmigten Statuten mit einem Minimum an kanonischer Bedeutung eingehalten werden, wobei der akanonische Normativismus überwunden wird, der die Freiheit des Geistes und des Gewissens erstickt. Und es müssen alle Doppelbödigkeite, die parallel zu den kirchlichen Genehmigungen im untergrund laufen, vermieden werden. Und wenn es später – nach dieser inneren Läuterung des eigenen „historischen Gedächtnisses“ – zweckmäßig erschien, die Statuten in irgendeiner Weise zu ändern, konnte dies durchaus auf dem etablierten Weg geschehen, ohne jedoch etwas vor den Autoritäten der Kirche zu verbergen. Oder glaubt jemand, dass das Charisma der weltlichen Spiritualität innerhalb der christlichen Gemeinschaft weiterhin missverstanden wird?
Auch ist es offensichtlich, dass die Gläubigen des Opus Dei jedes Recht haben, ihren Codex iuris Particularis im Wortlaut zu kennen, sowie das Recht, sich dagegen zu wehren, dass ihnen willkürlich Verhaltensweisen „im Namen Gottes“ aufgezwungen werden – zum Beispiel, die Offenlegung des Gewissens an seine Direktoren – die die allgemeine kirchliche Gesetzgebung jedenfalls streng verbietet. Und natürlich ist die korrekte Ausübung der Untersuchungs-, Studien- und Kommunikationsfreiheit zu all diesen Themen ein guter Schritt in die richtige Richtung. Ist es jetzt besser verständlich, warum es viele und auch sehr solide Gründe gibt, auf dieser Website zu lesen und zu schreiben?
Gott segne Agustina. Ad multos annos!